Stand: 14.06.2024 09:45 Uhr

Unermüdlicher Hochwasser-Einsatz: Heidekreis ehrt Helfer

Ein Taucher des DLRG untersucht den provisorischen Deich in Ahlden. © NDR Foto: Marie Schiller
Während des Hochwassers im Winter haben Tausende Einsatzkräfte Deiche und Häuser gesichert. (Archivbild)

Der Heidekreis ehrt am Freitagabend Helferinnen und Helfer, die während des Winterhochwassers im Einsatz waren. Rund 3.500 Menschen hatten im Dezember und Januar unter anderem Keller ausgepumpt, Sandsäcke befüllt und verteilt sowie Deiche gesichert. Nach Angaben des Landkreises werden etwa 1.800 Einsatzkräfte auf der Veranstaltung in Bad Fallingbostel erwartet - unter anderem von der Feuerwehr, dem Technischen Hilfswerk, dem DRK und der Bundeswehr. Die Hilfskräfte bekommen neben einer Urkunde auch ein Ehrenabzeichen.

Weitere Informationen
Blick auf die teilweise unter Wasser stehende Altstadt von Verden an der Aller. © dpa

Nach Weihnachtshochwasser: Niedersachsen will Schutz verbessern

Rund um den Jahreswechsel entstanden Schäden in dreistelliger Millionenhöhe. Nun soll Geld und Personal aufgestockt werden. (28.05.2024) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Ein alter Kran im Lüneburger Hafenviertel. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Lüneburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 14.06.2024 | 09:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Johann Killinger (l-r), Geschäftsführender Gesellschafter der Buss Group, Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, und Jozef Síkela, Minister für Industrie und Handel der Tschechischen Republik, beim Spatenstich zum ersten LNG-Terminal an Land in Stade. © dpa Foto: Georg Wendt/dpa

Baustart für erstes LNG-Terminal an Land in Stade

Flüssigerdgas soll helfen, Deutschlands Energieversorgung zu sichern. Doch der fossile Energieträger ist in der Kritik. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen