Ein Hinweisschild mit Bundesadler und der Aufschrift Bundesgerichtshof, aufgenommen vor dem Bundesgerichtshof (BGH). © picture alliance/dpa Foto: Uli Deck

Reise wegen Corona ausgefallen: Hotel muss Kosten erstatten

Stand: 06.03.2024 15:54 Uhr

Ein Hotel muss Gästen die Zimmerkosten erstatten, wenn sie wegen eines coronabedingten Beherbergungsverbots gar nicht erst anreisen konnten. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Mittwoch.

Zwar hatte die Klägerin für ein Hotel in Lüneburg Mitte Mai 2020 einen nicht stornierbaren Tarif gewählt, von dem Vertrag sei sie aber einige Tage zuvor wirksam zurückgetreten. Das Urteil sei über den Fall hinaus für Hotelbuchungen während der Pandemie von Bedeutung, sagte der Vorsitzende Richter Ralph Bünger.

Weitere Informationen
Ein Hinweisschild mit Bundesadler und der Aufschrift Bundesgerichtshof. © picture alliance/dpa Foto: Uli Deck

Reise wegen Corona ausgefallen: BGH verhandelt über Hotelkosten

Es geht um einen Fall aus Lüneburg. Die Klägerin hatte dort für Mai 2020 ein Hotel gebucht - und ihre Reise storniert. (07.02.2024) mehr

Frau verlangt Erstattung wegen Beherbergungsverbots

Die Frau hatte im Herbst 2019 - also vor Ausbruch der Corona-Pandemie - drei Doppelzimmer gebucht. Nachdem das Land Niedersachsen ein Beherbergungsverbot erlassen hatte, bat die Klägerin vergeblich um Erstattung der seinerzeit sofort bezahlten Rechnung. Weil das Hotel, Mitglied einer Hotelgruppe mit Sitz in Berlin, nur eine Verschiebung bis Ende 2020 anbot, zog sie vor Gericht.

Revision des Hotels scheitert vor BGH

Die Vorinstanzen hatten ihr Recht gegeben und den Anspruch auf Rückzahlung bejaht. Dagegen ging das Unternehmen in Revision. Diese hatte am BGH keinen Erfolg. Das Hotel habe die geschuldete Leistung nicht erbringen können. Wiederum sei der Klägerin wegen des wechselhaften Pandemiegeschehens kein weiteres Abwarten zuzumuten gewesen, erklärte Bünger. 

Weitere Informationen
An dem Fenster eines unter Quarantäne gestellten Wohnhauses hängt eine Plakat mit der Aufschrift "Wir sind auch Mensch". © picture alliance/dpa Foto: Swen Pförtner

Corona-Abriegelung: Hochhaus-Bewohner reichen Sammelklage ein

Mehr als 200 Menschen wollen die Stadt Göttingen auf Schmerzensgeld in Höhe von mehr als 880.000 Euro verklagen. (04.01.2024) mehr

Eine Frau nimmt im Fitnessstudio Hanteln aus dem Ständer. © Oliver Berg/dpa Foto: Oliver Berg

Kündigung unwirksam: BGH weist Corona-Klage gegen Fitnessstudio ab

Eine Frau aus Niedersachsen hatte geklagt, weil das Studio ihre außerordentliche Kündigung im Lockdown nicht anerkannte. (30.05.2023) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Ein alter Kran im Lüneburger Hafenviertel. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Lüneburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 06.03.2024 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Die Kirche St. Nicolai in Lüneburg © picture alliance / imageBROKER Foto: Helmut Meyer zur Capellen

Risse im Gewölbe: Lüneburger Kirche ab sofort geschlossen

Die Risse in der Decke sind gravierender als angenommen. Letzte Woche wurde das Gebäude mit Drohnen untersucht. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?