Parkplatz-Posse in Sittensen: Laternen bremsen Kita-Eltern aus

Stand: 29.05.2024 21:52 Uhr

Eltern, die ihre Kinder von der Kita "Weltenentdecker" in Sittensen (Landkreis Rotenburg) bringen oder abholen wollen, müssen beim Einparken besonders aufpassen. Auf sechs Parkplätzen stehen Laternen.

Wie das passieren kann? Das ist die große Frage, die vorerst auch unbeantwortet bleibt. Sittensens Samtgemeindebürgermeister Jörn Keller (parteilos) könnte etwas sagen. Will er aber nicht mehr - auch nicht auf Anfrage des NDR Niedersachsen. Er habe dazu in den vergangenen Tagen alles gesagt. Die "Zevener Zeitung" hatte als erstes über die Parkplatz-Posse berichtet.

Unklar, wer Fehler gemacht hat

Am Telefon nach dem Namen der verantwortlichen Baufirma gefragt, konnte oder wollte sich Keller gegenüber dem NDR nicht mehr erinnern. Im Rathaus gab es offenbar auch sonst niemanden, der das herausfinden konnte. Jedenfalls blieb eine entsprechende Mail unbeantwortet. Also bleibt es aktuell nebulös, wer da bei den Pflasterarbeiten geschlafen hat. Sechs Laternen sind auf dem Park-Areal vollständig eingepflastert.

Schaden soll behoben werden

Eigentlich war der Zeitung zufolge geplant, dass die Laternen von Blumenbeeten umgeben sein sollen. Bei den Laternen sieben und acht ist es den Verantwortlichen offenbar aufgefallen, dass etwas schief gelaufen ist. Jedenfalls sind die Arbeiten nicht mehr fortgesetzt worden. Jetzt sollen das Pflastersteine wieder aufgemacht und der Schaden behoben werden.

Archiv
Ein alter Kran im Lüneburger Hafenviertel. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Lüneburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 29.05.2024 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Johann Killinger (l-r), Geschäftsführender Gesellschafter der Buss Group, Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, und Jozef Síkela, Minister für Industrie und Handel der Tschechischen Republik, beim Spatenstich zum ersten LNG-Terminal an Land in Stade. © dpa Foto: Georg Wendt/dpa

Baustart für erstes LNG-Terminal an Land in Stade

Flüssigerdgas soll helfen, Deutschlands Energieversorgung zu sichern. Doch der fossile Energieträger ist in der Kritik. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen