Schützenpanzer Puma beim Gefechtsschießen der 2. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 122 auf dem Truppenübungsplatz in Altengrabow. © picture alliance / photothek

Panzer-Unfall mit Soldaten aus Munster: Untersuchung beendet

Stand: 14.04.2023 13:21 Uhr

Die Bundeswehr hat die Untersuchungen zu einem Zusammenstoß von zwei "Puma"-Schützenpanzern abgeschlossen. Zwölf Soldaten aus Munster (Landkreis Heidekreis) waren bei dem Unfall im Februar verletzt worden.

Die Analyse des Unfalls sei beendet, teilte ein Sprecher der Bundeswehr am Freitag mit. Weitere Informationen, zum Beispiel zur Unfallursache, gab er aber nicht bekannt. Die Ergebnisse der Untersuchung blieben "intern", hieß es. Anfang Februar waren zwei "Puma"-Schützenpanzer im Gefechtsübungszentrum des Heeres (GÜZ) bei Gardelegen (Sachsen-Anhalt) offenbar mit höherem Tempo zusammengestoßen.

Ein Soldat schwer verletzt, elf leicht

Ein Soldat wurde nach dem Unfall mit schweren Rückenverletzungen ins Krankenhaus geflogen. Elf weitere Soldaten erlitten leichte Verletzungen wie Armbrüche. Vor einigen Wochen hieß es, die Betroffenen seien längst wieder aus der medizinischen Behandlung entlassen worden. Das GÜZ in Gardelegen ist die zentrale Ausbildungsstelle der Bundeswehr für den Umgang mit Waffensystemen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 14.04.2023 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bundeswehr

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Zettel, auf dem eine Jobanzeige steht: Bestäuber gesucht © NDR Foto: Marie Schiller

Menschen statt Bienen: Blütenbestäuber per Jobanzeige gesucht

Ein Aprilscherz mit ernstem Hintergrund. Ein Saft-Hersteller aus dem Wendland will auf das Insektensterben aufmerksam machen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen