Stand: 04.03.2024 13:43 Uhr

Gegen Rassismus: Aktionswochen in Lüneburg starten

Eine gelb Kette von Papiermännchen steht auf gelbem Hintergrund. © colourbox Foto: colourbox
"Menschenrechte für alle" ist das diesjährige Leitmotiv der Lüneburger Wochen gegen Rassismus. (Themenbild)

Zum neunten Mal gestaltet die Stadt Lüneburg zusammen mit vielen Vereinen und Organisationen die "Lüneburger Wochen gegen Rassismus". Vom 2. bis zum 24. März stehen rund 40 Angebote auf dem Programm, so die Organisatoren. Angeboten werden Stadtrundgänge sowie Theater, Ausstellungsprojekte, Workshops und Vorträge. In den kommenden Wochen sollen Ursachen für Rassismus im Fokus stehen und die Frage, wie sich dieser auf die Gesellschaft auswirkt. Im Zuge der deutschlandweiten Demonstrationen gegen Rechtsextremismus hatten Ende Januar bereits rund 10.000 Lüneburgerinnen und Lüneburger gegen Rassismus und für Menschenrechte demonstriert.

Weitere Informationen
Bei einer Demo auf dem Opernplatz in Hannover halten Menschen Plakate mit der Aufschrift: "Meine Zukunft ist nur mit Demokratie". © NDR Foto: Markus Golla

Weitere Demos gegen Rechtsextremismus in Niedersachsen

Seit Mitte Januar gehen vor allem an Wochenenden Tausende auf die Straße. Auch unter der Woche werden Proteste organisiert. (27.02.24) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Ein alter Kran im Lüneburger Hafenviertel. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Lüneburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 01.03.2024 | 09:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Eine Ausstellung im Panzermuseums in Munster © dpa-Bildfunk Foto: Philipp Schulze/dpa

Wegen Sanierungsstau: Das Panzermuseum in Munster vergammelt

Schon vor Jahren wurden dem Museum Millionen in Aussicht gestellt. Von denen kam bisher scheinbar kein einziger Cent an. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?