Stand: 15.09.2023 11:19 Uhr

Frauen in Kommunalpolitik: Bürgermeisterinnen gründen Netzwerk

(Ober-)Bürgermeisterinnen aus Niedersachsen vor dem Lüneburger Rathaus. © Hansestadt Lüneburg
Mehr als zwanzig Bürgermeisterinnen sind bei dem Netzwerk dabei. Die Frauen wollen sich in der Kommunalpolitik gegenseitig den Rücken stärken.

Mehr als zwanzig Bürgermeisterinnen haben in Lüneburg ein Netzwerk gegründet. Den Angaben zufolge verfolgt es das Ziel, die Position von Frauen in der Kommunalpolitik zu stärken. Außerdem soll erreicht werden, dass mehr Frauen in politischen Ämtern aktiv sind. Das Netzwerk ist ein landesweiter und überparteilicher Zusammenschluss. Es steht allen haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen in Niedersachsen offen. "Als öffentliche Person lernt man, mit persönlichen Angriffen umzugehen," sagte Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch (Grüne) anlässlich der Gründung. Der überparteiliche Austausch sei dabei wichtig, um sich gegenseitig im Alltag zu stärken.

Jederzeit zum Nachhören
Ein alter Kran im Lüneburger Hafenviertel. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Lüneburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 15.09.2023 | 08:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Die Aufschrift eines Einsatzfahrzeuges der Polizei. © NDR Foto: Julius Matuschik

Seit März vermisst: Keine Spur von Petra S. aus Uelzen

Die Polizei hatte mit einem Großaufgebot am Elbe-Seitenkanal nach der 60-Jährigen gesucht - ohne Erfolg. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?