In einem Waldstück löschen Feuerwehrleute im Dunkeln ein ausgebranntes Auto. © TeleNewsNetwork

Feuer in der Lüneburger Heide: Auto löst Waldbrand aus

Stand: 30.03.2025 16:15 Uhr

Im Naturpark Lüneburger Heide hat in der Nacht auf Samstag ein Waldstück gebrannt. Das Feuer konnte in den frühen Morgenstunden von Einsatzkräften gelöscht werden. Auslöser war demnach ein brennendes Auto.

Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, hatte sich ein betrunkener 27-Jähriger mit seinem Wagen auf einem unbefestigten Waldweg festgefahren. Demnach habe sich das trockene Unterholz durch die Hitze des Fahrzeugs entzündet. Als die Feuerwehr in dem Waldstück im Heideort Evendorf (Landkreis Harburg) eintraf, war das Fahrzeug bereits in Teilen ausgebrannt, wie ein Sprecher der Feuerwehr mitteilte. Das Feuer hatte sich aber inzwischen auf einer Fläche von etwa 2.000 Quadratmetern ausgebreitet, hieß es. Dabei handelte es sich um "mehrere kleine, einzelne Brandnester und ein Feuer", so der Sprecher.

Trockene Pflanzen beschleunigten Brandausbreitung

In dem Waldstück liegt nach Angaben der Sprechers sehr trockenes Gras und Laub, wodurch sich der Brand schnell ausbreitete. Deshalb ging es darum, das Feuer schnellstmöglich unter Kontrolle zu bringen und einzudämmen. Um ausreichend Wasser in den Wald zu bekommen, richtete die Feuerwehr einen Pendelverkehr ein. Dabei waren laut Sprecher zwischenzeitlich fünf Tanklöschfahrzeuge im Einsatz. "Wir in der Samtgemeinde Hanstedt sind in den letzten Jahren von einem derartigen Ausmaß verschont geblieben", erklärte der Sprecher. Ihm zufolge waren fast 70 Einsatzkräfte vor Ort.

Auto war nicht versichert: 50.000 Euro Schaden

Laut Polizei ergab der Atemalkoholtest des 27-Jährigen einen Wert von 1,25 Promille. Ihm sei daraufhin eine Blutprobe entnommen worden und sein Führerschein sei sichergestellt worden. Wie die Polizei weiter mitteilte, sei das Fahrzeug nicht versichert gewesen. Demnach betrage der Gesamtschaden ersten Schätzungen zufolge etwa 50.000 Euro. Weshalb der 27-Jährige mit seinem Auto in den Wald gefahren war, war zunächst unklar. Die Ermittlungen laufen.

Weitere Informationen
Ein Warnschild, das auf erhöhte Waldbrandgefahr aufmerksam macht © picture alliance swen pförtner Foto: Swen Pförtner

Waldbrandgefahr im Norden: So hoch ist das Risiko in Ihrer Region

Eine Landkarte zeigt, wo die Gefahr für Brände in Norddeutschland hoch ist - und wie sich das Risiko entwickelt. mehr

Ein Schild zeigt die Waldbrandgefahrenstufe 5. © picture alliance / dts-Agentur

Waldbrandgefahr im Osten von Niedersachsen sinkt weiter

Ab Montag gelten im Wendland und der Lüneburger Heide noch die mittlere Gefahrenstufe. Auch andernorts gibt es Entwarnung. mehr

Ein Mann in rotem Pullover und eine Frau in Feuerwehruniform mit Helm stehen vor einem roten Feuerwehrauto mit Blaulicht und Rauch im Hintergrund. © NDR Foto: Andrea Seifert

Mein Einsatz: Die neuen Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts

In der ARD Audiothek hören Sie die neuesten Folgen vom NDR Feuerwehr-Podcast Mein Einsatz zuerst. extern

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 29.03.2025 | 08:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Feuerwehrleute stehen vor einem Haus. © Feuerwehr Sottrum Foto: Feuerwehr Sottrum

Brand in Asylbewerber-Unterkunft: Zwölf Menschen gerettet

Bei dem Feuer in Stuckenborstel wurden drei Personen leicht verletzt. Ursache war laut Polizei ein technischer Defekt. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen