Brigitte Antonius, Schauspielerin, wird bei einem Fototermin während der Dreharbeiten für die ARD-Telenovela "Rote Rosen" im Theater Lüneburg fotografiert. © picture alliance/dpa | Philipp Schulze Foto: Philipp Schulze

Falsche Polizisten bestehlen Brigitte Antonius von "Rote Rosen"

Stand: 10.11.2023 16:01 Uhr

Die Polizei warnt, trotzdem fallen immer wieder Menschen auf sogenannte Schockanrufe herein. Nun haben falsche Polizistin ein prominentes Opfer bestohlen: Schauspielern Brigitte Antonius, bekannt aus "Rote Rosen".

Das berichtet die 90-Jährige in der aktuellen Podcast-Folge der ARD-Telenovela aus Lüneburg. Ein "Oberkommissar" habe sie informiert, man sei Dieben auf der Spur und sie, Brigitte Antonius, solle ausgeraubt werden. Sie solle ihr Geld und ihre Wertsachen daher lieber Polizisten anvertrauen. Rund 4.000 Euro habe sie verloren, berichtet die Schauspielerin - und ärgert sich, dass die Betrüger bei ihr Erfolg hatten: "Ich Idiotin falle drauf rein, obwohl das doch ein ganz übler Trick ist." Bei einem späteren Versuch in ihrer Heimatstadt Wien hätte sie fast 6.000 Euro abgegeben, erzählt sie - diesmal fiel ihr der Betrug aber noch rechtzeitig auf.

Polizistin: "Wir müssen das Thema immer wieder aufgreifen"

Die professionellen Täter schaffen es offenbar, ihre Anrufe echt und glaubhaft erscheinen zu lassen. Polizeihauptkommissarin Kathrin Richter von der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen betreibt seit vielen Jahren Präventionsarbeit. "Wichtig ist, dass wir dieses Thema immer wieder aufgreifen." Dazu gehört für sie, mit den Menschen zu sprechen, "über die verschiedenen Maschen berichten, diskutieren, informieren". Nur so könne das Thema potenziellen Opfern immer präsent sein.

Weitere Informationen
Die Besetzung der 5. Staffel der Telenovela "Rote Rosen" (01.07.2009) © Thorsten Jander/ARD

Rote Rosen

Informationen über aktuelle Folgen, Videos, Bilder und weitere Extras rund um die Telenovela Rote Rosen im Ersten. extern

Weitere Informationen
Ein Polizist sichert Hand eines Mannes mit Handschellen vor einem Streifenwagen. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Trickbetrüger tappen in die Falle - Ehepaar hilft

Das Paar hatte die Kriminellen durchschaut. Die Polizei Hannover konnte das Duo festnehmen. (10.11.2023) mehr

Mehrere Taxen stehen in einer Reihe, Taxi Schild im Fokus. © NDR Foto: Julius Matuschik

Polizei und Taxifahrer: Gemeinsam gegen Telefonbetrüger

Hinweise im Postkartenformat sollen Braunschweiger Taxifahrer und Fahrgäste sensibilisieren und vor Trickbetrügern schützen. (10.07.2023) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Ein alter Kran im Lüneburger Hafenviertel. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Lüneburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 10.11.2023 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Feuerwehrmänner in verrauchtem Gebäude © Fotolia.com Foto: benjaminnolte

Schuppenbrand im Landkreis Rotenburg: Feuerwehr findet Granate

Die Granate musste von der Polizei die ganze Nacht bewacht werden, bis sie von Experten abtransportiert werden konnte. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen