Drohnen am Himmel: Einsatzkräfte üben Suche nach Vermissten

Mehrere Behörden haben am Samstag auf dem Truppenübungsplatz in Wendisch Evern (Landkreis Lüneburg) die Vermissten-Suche per Drohne geübt. Dabei wollen sich die Bundeswehr, der Zoll, verschiedene Polizeidienststellen, die Johanniter sowie die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) austauschen. In den vergangenen Jahren hätten sich Drohnen stark weiterentwickelt, erklärte der Organisator der Übung, Ortsbrandmeister Harald Subke von der Feuerwehr Kirchgellersen (Landkeis Lüneburg). Die Feuerwehr geht davon aus, dass in Zukunft bei Notlagen immer öfter verschiedene Drohnengruppen zusammenarbeiten werden. Gemeinsames Training für den Ernstfall sei deshalb wichtig.
