Ein Auto steht nach einem Auffahrunfall auf einem Abschleppfahrzeug. Beide sind demoliert. © Polizei Rotenburg

A1 Richtung Hamburg nach Lkw-Unfall wieder frei

Stand: 05.06.2024 18:22 Uhr

Die A1 Richtung Hamburg ist nach einem Unfall zwischen den Anschlussstellen Hollenstedt und Rade wieder uneingeschränkt befahrbar. Wegen Bergungsarbeiten war mehrere Stunden nur eine Spur offen.

Für den Abtransport des umgekippten Lkw mussten am Mittwoch zwei der drei Spuren gesperrt werden, sagte eine Sprecherin der Autobahnpolizei Sittensen. An der Unfallstelle staute sich der Verkehr seit dem Morgen.

Lkw fährt auf Abschleppwagen auf und landet im Graben

In der Nacht zu Mittwoch hatte eine 31-Jährige in Höhe Rade im Landkreis Harburg mit ihrem Wagen eine Panne. Sie rief einen Abschleppwagen, wie die Polizei mitteilte. Als das Auto aufgeladen war, kam ein Lkw von der Fahrbahn ab und fuhr auf den Abschlepper auf. Dabei zog sich der Lkw-Fahrer leichte Verletzungen zu. Der mit Lebensmitteln beladene Sattelzug landete im Graben, wie es weiter hieß. Am Abschleppfahrzeug und dem aufgeladenen Auto entstand demnach ein Totalschaden. Die Polizei schätzt den Schaden auf deutlich mehr als 100.000 Euro.

Weitere Informationen
Stau auf der Autobahn © dpa Foto: Christian Charisius

Verkehrsmeldungen für Norddeutschland

Staus, Baustellen und Gefahren-Hinweise: aktuelle Meldungen zum Verkehr für Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. mehr

Jederzeit zum Nachhören
Ein alter Kran im Lüneburger Hafenviertel. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Lüneburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 05.06.2024 | 13:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Johann Killinger (l-r), Geschäftsführender Gesellschafter der Buss Group, Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, und Jozef Síkela, Minister für Industrie und Handel der Tschechischen Republik, beim Spatenstich zum ersten LNG-Terminal an Land in Stade. © dpa Foto: Georg Wendt/dpa

Baustart für erstes LNG-Terminal an Land in Stade

Flüssigerdgas soll helfen, Deutschlands Energieversorgung zu sichern. Doch der fossile Energieträger ist in der Kritik. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen