An einem Whiteboard steht das Wort Lehrer in verschiedenen Gender-Schreibweisen. © picture alliance/dpa Foto: Uli Deck

"Stoppt Gendern in Niedersachsen": Initiative ist gescheitert

Stand: 27.03.2025 16:30 Uhr

Die Volksinitiative "Stoppt Gendern in Niedersachsen" ist gescheitert. Nach Angaben des Landeswahlleiters wurden innerhalb der Jahresfrist nicht genug Unterschriften eingereicht.

Die Initiatorinnen und Initiatoren haben den Angaben zufolge bis zum 7. März 21.665 gültige Unterschriften vorgelegt. Damit sich der Landtag mit dem Thema befasst, sind jedoch 70.000 Stimmen von Wahlberechtigten notwendig, wie der Niedersächsische Landeswahlleiter am Donnerstag mitteilte.

Videos
Infoveranstaltung der Initiative gegen gerndern. Ein Redner spricht vor einem Publikum aus voriwegend älteren Menschen. © Screenshot
1 Min

Initiative sammelt Unterschriften für Gender-Verbot

Das Ziel: Behörden, Bildungseinrichtungen und der öffentlich-rechtliche Rundfunk sollen keine Gender-Zeichen mehr verwenden. 1 Min

Initiative forderte Verbot von Gendern an Schulen

Mit der Initiative wollten die Initiatoren erreichen, dass in den Behörden und Bildungseinrichtungen des Landes keine Gender-Sonderzeichen mehr verwendet und auch in der internen und externen Kommunikation darauf verzichtet wird. Auch öffentliche Unternehmen und die niedersächsischen Rundfunkeinrichtungen wie der NDR sollten sich an diese Vorgaben halten. Die aktuelle Regelung in Niedersachsen besagt, dass an Schulen Gendern nicht als Fehler gewertet werden darf.

Weitere Informationen
Der Schriftzug *innen liegt auf einem Haufen Buchstaben © picture alliance / CHROMORANGE | Christian Ohde Foto: Christian Ohde

Gendern an Niedersachsens Schulen: Initiative fordert Verbot

Die Initiative verlangt eine Stellungnahme von Ministerpräsident Stephan Weil - und ein Genderverbot an Schulen und Unis. mehr

Landrat Marco Prietz (CDU) im Portrait. © Tobias Koch Foto: Tobias Koch

CDU-Landrat führt rein weibliche Dienstbezeichnungen ein

Ab Oktober ändert der Landkreis Rotenburg die Dienstvorschriften. Der Landesfrauenrat kritisiert den Schritt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 28.03.2025 | 14:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Eine Mühle ist hinter einem Deich und einem Straßenschild zu sehen. © Stadt Hameln

Hameln: Weserdeich in Tündern gilt nicht mehr als sicher

Die Standsicherheit des Deiches ist laut Experten gefährdet. Sie haben drei mögliche Lösungen erarbeitet. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen