Besucher vor dem historischen Tor im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Jan Woitas

Hitlergruß auf der Fahrt zum KZ Auschwitz: Schule ordnet Maßnahmen an

Stand: 26.06.2024 06:51 Uhr

Fünf Jugendliche aus Hannover sollen bei einem Ausflug zum ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz nach Polen den Hitlergruß gezeigt haben. Ein Video des Vorfalls landete in den sozialen Medien.

Der Staatsschutz ermittelt. Der Vorfall sowie die verdächtigen Heranwachsenden seien dem Staatsschutz bekannt, teilte die Polizei am Montag mit. Es werde wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt. Weitere Details wollte die Behörde aus ermittlungstaktischen Gründen nicht nennen.

Videos
Alexander Himberg, Schüler BBS 6 Hannover © NDR Foto: Carolin Fromm/Mairena Torres
ARD Mediathek

Von Hannover nach Auschwitz

Wie Jugendliche Vergangenheit erleben: Die Reportage begleitet Schüler aus Hannover, die zwei Wochen in der Gedenkstätte Auschwitz Geschichte hautnah spüren. (16.01.2015) Video

Schulleiter: 17-Jährige haben "unreif gehandelt"

Der Schulleiter bestätigte den Angaben zufolge den Vorfall, der sich bereits im Mai ereignet haben soll. Die 17-Jährigen hätten "völlig unreif gehandelt", sagte er. Die Schule habe demnach Ordnungsmaßnahmen gegen die fünf Jugendlichen angeordnet. Um welche Maßnahmen es sich handelt, ließ die Schule offen. Zuletzt hatte der Staatsschutz wegen Fällen von rassistischen Parolen zu der Melodie des Partyhits "L'Amour Toujours" Ermittlungen eingeleitet. Dabei soll unter anderem eine Person auf Sylt den Hitlergruß gezeigt haben - auch hier war ein Video in den sozialen Medien geteilt worden.

Weitere Informationen
Plattenteller in einer Diskothek © dpa

"L'Amour Toujours": Fast 30 Fälle in Niedersachsen polizeibekannt

Bekannt ist das Phänomen rassistischer Parolen zu dem Party-Song seit November, wie das LKA auf NDR Anfrage mitteilte. Im Mai stiegen die Fallzahlen massiv. (10.06.2024) mehr

Blick auf schneebedeckte Gleise im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. © picture-alliance / dpa Foto: Guenter Schindler

Auschwitz: Das Symbol des Holocausts schlechthin

Auschwitz, befreit am 27. Januar 1945, wurde als "Todesfabrik" zum Symbol für den Holocaust. Wie konnte es zu diesem Verbrechen kommen? (28.01.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 24.06.2024 | 19:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Teilnehmer vom Schützenausmarsch laufen durch die Innenstadt von Hannover © dpa picture alliance Foto: Michael Matthey

Hannover: Heute großer Schützenausmarsch beim Schützenfest

Zum traditionellen Ausmarsch werden am Vormittag knapp 250 Schützenvereine und Musikzüge aus der Region erwartet. Der NDR überträgt live. Video-Livestream

Aktuelle Videos aus Niedersachsen