Stand: 09.08.2024 14:16 Uhr

Frau vor Stadtbahn getreten: Verdächtige sind 13 und 14 Jahre alt

Eine Stadtbahn der üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe fährt am frühen Morgen über die Limmerstraße. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte
Zwei Teenager sollen eine Frau vor eine Stadtbahn getreten haben. (Themenbild)

Nach einem Angriff auf eine 56-Jährige ist das Alter der Tatverdächtigen bekannt geworden: Ermittelt wird laut Staatsanwaltschaft gegen zwei Jungen im Alter von 13 und 14 Jahren. Zuvor hatte die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" (HAZ) berichtet. Den Jugendlichen wird versuchter Totschlag vorgeworfen. Anfang Juli sollen sie die Frau an einer Haltestelle der Stadtbahn Hannover geschlagen und getreten haben. Die Frau ging laut Polizei zu Boden und stürzte nach weiteren Tritten ins Gleisbett. Eine einfahrende Bahn konnte durch das Einschreiten von Zeugen und Zeuginnen rechtzeitig abbremsen. Die Tatverdächtigen flohen zunächst, konnten aber von der Polizei ermittelt werden.

Weitere Informationen
An einer Hausfassade hängt ein Leuchtschild mit der Aufschrift Polizei. © NDR Foto: Julius Matuschik

Frau vor Stadtbahn getreten: Mehrere Verdächtige identifiziert

Bei ihnen handele es sich um mehrere minderjährige Jungen, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit. (23.07.2024) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Das Rathaus am Maschsee. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Hannover

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 09.08.2024 | 13:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hannover

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein ausgebranntes Elektrofahrzeug steht auf einem Acker. © Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg

Gestohlenes E-Auto brennt auf Acker: Polizei vermutet Brandstiftung

In der Nacht hat das Auto bei Balge im Landkreis Nienburg/Weser gebrannt. Es wurde zwei Tage zuvor in Sulingen entwendet. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?