Stand: 11.04.2025 | 11:37 Uhr
1 | 9 Am Umschlagplatz in Tappenbeck im Kreis Gifhorn geht die Reise für das Rotorblatt los.
© NDR
2 | 9 Der sogenannte "Blade-Lifter" hebt das tonnenschwere Rotorblatt mühelos in die Höhe.
© NDR
3 | 9 Beim "Blade-Lifter" liegen die Rotorblätter nur vorne auf dem Gerät, der Rest schwebt und läßt sich per Fernbedienung fast senkrecht in die Höhe bringen.
© NDR
4 | 9 Dieses Rotorblatt ist 68 Meter lang. Die tonnenschweren Blätter können jedoch bis zu 85 Meter lang sein.
© NDR
5 | 9 Mit den "Blade Lifter" können die Transporte mühelos enge Gassen und sogar niedrige Brücken passieren.
© NDR, Foto: Carmen von Appen
6 | 9 Das Ziel des Transportes ist Teschendorf-Wittingen. Dort baut Enercon einen Windpark mit fünf Windkraftanlagen auf.
© NDR
7 | 9 Der Transport verläuft durch vier Dörfer, hier Jembke im Landkreis Gifhorn.
© NDR
8 | 9 Vom neuen Windpark profitieren vor allem die Landwirte. Eigentlich sollte es auch eine Gewinnbeteiliung für die Anwohner geben. Doch für Teschendorf-Wittingen kam das neue Gesetz zu spät.
© NDR
9 | 9 Bernd Franke, ehrenamtlicher Ortsvorsteher in Teschendorf-Wittingen, sagt: "Das ist nicht fair". Die Anwohner erhalten nun lediglich einen Strombonus pro Jahr und Haushalt von 200 Euro.
© NDR