Stand: 22.08.2024 | 21:50 Uhr
1 | 9 Seit mehr als einer Woche campen rund 1.500 Menschen im Harz - sie nennen sich "Rainbow Family".
© dpa-Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
2 | 9 Keine Handys, keine elektronische Musik: Zurück zur Natur heißt das Motto der Bewegung.
© dpa-Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
3 | 9 Das Zeltlager ist allerdings illegal - es befindet sich in einem Landschaftsschutzgebiet. Deswegen werden unter anderem Autos abgeschleppt.
© dpa-Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
4 | 9 Auch offenes Feuer ist verboten. Trotzdem wird im Lager ein in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ein Lagerfeuer entzündet. Die Polizei duldet das - weil das Feuer recht klein ist.
© dpa-Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
5 | 9 Entstanden sind die "Rainbow-Gatherings" in den USA aus der Woodstock- und 68er-Bewegung. Auch die Kultur der amerikanischen Ureinwohner gilt als Inspiration.
© dpa-Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
6 | 9 In dem Waldgebiet zwischen den Landkreisen Göttingen und Goslar campen derzeit Menschen aus 63 Nationen.
© dpa-Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
7 | 9 Gekocht wird in einer zentralen Feldküche. Einen Dienstplan oder Hierarchien gibt es nicht.
© dpa-Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
8 | 9 Jo ist mit dem Fahrrad aus Frankfurt gekommen. Im See wäscht sich er nur ohne Shampoo, "um das Wasser nicht zu verunreinigen".
© dpa-Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
9 | 9 Die Stimmung auf dem Platz ist friedlich und entspannt. Die Camp-Besucher tanzen gemeinsam oder liegen in der Sonne.
© dpa-Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte