Zwei Feuerwehrfahrzeuge und viele Kartons mit Hilfsgütern,Spenden der Göttinger an die Stadt Ochtyrka in der Ostukraine. © NDR Foto: Nils Elixmann

Stadt Göttingen spendet Feuerwehrautos für die Ukraine

Stand: 05.10.2023 12:38 Uhr

Die Berufsfeuerwehr Göttingen und die Ortsfeuerwehr Esebeck spenden zwei ausrangierte Feuerwehrautos. Am Mittwoch wurden die Fahrzeuge Vertretern der ostukrainischen Stadt Ochtyrka übergeben.

von Nils Elixmann

Zwischen der Stadt Göttingen und der ostukrainischen Stadt Ochtyrka besteht seit drei Monaten eine Solidaritätspartnerschaft, sagt Organisator der Aktion, Klaas Kunst. Kunst ist Beauftragter für internationale Beziehungen und Repräsentation in der Stadt Göttingen. Das sei nicht zu verwechseln mit einer Gemeindepartnerschaft. "Es geht nicht darum Bürger oder Verwaltungspersonal, auszutauschen. Es geht darum, die Bedürfnisse, die die Leute aktuell in Ochtyrka haben, zu erfüllen." Die Feuerwehrautos seien Kunst zufolge funktionstüchtig. "Die Fahrzeuge könnten noch genutzt werden, vielfach werden sie aber wohl für den Transport von Gütern innerhalb der Stadt genutzt."

Ochtyrka benötigt Bekleidung, Medikamente, Hygieneartikel

Kartons mit Hilfsgütern für die Stadt Ochtyrka in der Ostukraine. © NDR Foto: Nils Elixmann
Neben den Feuerwehrautos haben Bürgerinnen und Bürger Medikamente, Winterbekleidung und Hygieneartikel gesammelt.

Laut Kunst wurden insbesondere durch das Göttinger Spendenzentrum und den Rotary Club Sachspenden gesammelt. "Wir haben drei Kartons FFP2-Masken, vier Kartons Medikamente, Hygieneartikel, Wintersachen und vieles Andere, das eben benötigt werden kann." Die Stadt Ochtyrka habe im Vorfeld um warme Kleidung für die anstehenden kalten Monate gebeten. 

25 Stunden Heimreise

Die beiden Fahrer Vasyl Hliebov und Anatolii Darahan sind für den Transport der Feuerwehrautos aus der Ukraine nach Göttingen gereist. Am Freitag sollen sie mit den beiden Fahrzeugen samt Sachspenden den Heimweg nach Ochtyrka antreten. "Wenn alles gut geht, sind sie am Sonntag da", sagte Klaas Kunst.

Weitere Informationen
Anna, die Ehefrau eines vor zwei Monaten getöteten Soldaten, und der Vater Oleksandr stellen auf dem Friedhof der Hafenstadt Odessa die ukrainische Nationalflagge am Grab ihres Ehemannes auf. (Foto vom 24. Februar 2024) © Kay Nietfeld/dpa

Zwei Jahre Ukraine-Krieg: Russlands Überfall und die Folgen

Am 24. Februar 2022 begann der Angriff. In der Ukraine starben mindestens 10.000 Zivilisten. mehr

Archiv
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Mehr Nachrichten aus der Region

Gefrierender Regen hat ein Auto mit einem Eispanzer überzogen © picture alliance/dpa Foto: Philipp von Ditfurth

Glatteisgefahr: In Südniedersachsen droht gefrierender Regen

Auch in Schleswig-Holstein, Bremen und Hamburg ist heute Morgen mit Glätte durch Reif und Sprühregen zu rechnen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?