Stand: 14.06.2023 | 08:15 Uhr
1 | 7 Die Talsperren im Harz sind unter anderem für die Trinkwasserversorgung von Göttingen bis Bremen zuständig - so auch die Sösetalsperre. Sie sind zurzeit überdurchschnittlich gut gefüllt.
© Swen Pförtner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++, Foto: Swen Pförtner
2 | 7 Täglich werden die Daten zur Wasserqualität gemessen.
© Swen Pförtner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++, Foto: Swen Pförtner
3 | 7 Neben dem Wasserwerk der Sösetalsperre gibt es zwei weitere im niedersächsischen Teil des Harzes.
© Swen Pförtner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++, Foto: Swen Pförtner
4 | 7 Marc De Haar ist der Talsperrenmeister der Harzwasserwerke. Er überwacht das gesamte System an den Bildschirmen.
© Swen Pförtner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++, Foto: Swen Pförtner
5 | 7 Auch am Filterbecken muss er die Parameter überwachen.
© Swen Pförtner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++, Foto: Swen Pförtner
6 | 7 Von innen sieht das Becken mit den zahlreichen Filtern so aus.
© Swen Pförtner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++, Foto: Swen Pförtner
7 | 7 Auch dicke Rohre und Tanks sind im Inneren des Wasserwerks verbaut.
© Swen Pförtner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++, Foto: Swen Pförtner