Stand: 04.07.2023 10:45 Uhr

Schwarzarbeit und Mindestlohn: Zoll ermittelt in Braunschweig

Auf der Tür eines grünen Streifenwagens steht der Schriftzug Zoll und das Bundeswappen. © NDR Foto: Julius Matuschik
Der Zoll legt bei der Bekämpfung der Schwarzarbeit ein besonderes Augenmerk auf die Hotellerie und die Gastronomie. (Themenbild)

Zollbeamte haben am vergangenen Freitag Hotels und Gaststätten im Bezirk des Hauptzollamtes Braunschweig überprüft. Die Zöllnerinnen und Zöllner stellten dabei laut Mitteilung zahlreiche Verstöße fest. In 13 Fällen gab es demnach Hinweise auf Verstöße gegen das Mindestlohngesetz. Außerdem gibt es neun Verdachtsfälle, dass Lohn vorenthalten oder veruntreut wurde. Sechsmal wird einem Anfangsverdacht wegen illegaler Beschäftigung von Ausländern nachgegangen. In weiteren sieben Fällen prüfen die Zöllner einen mutmaßlichen Leistungsmissbrauch. Sechs Strafverfahren und acht Ordnungswidrigkeitsverfahren wurden eingeleitet. Weitere 56 Sachverhalte müssen laut Zoll noch weiter untersucht werden, indem die Angaben der Arbeitnehmer mit der Lohn- und Finanzbuchhaltung der Unternehmen abgeglichen werden.

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 04.07.2023 | 13:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Mitarbeiter entnimmt Batteriemodule aus einer ausgedienten Batterie eines Elektroautos im Batterie-Recycling im VW-Werk Salzgitter.
erneut gekauft am 03.04.2025 © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Batterierecycling: Unternehmen im Harz erhält 60 Millionen Euro

Land und Bund fördern eine neue Technologie. In Goslar soll sie im großen Stil eingesetzt werden. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen