Stand: 20.02.2025 09:04 Uhr

Gedenken an Opfer von Hanau: Spontane Demos in Südniedersachsen

Brennende Teelichter und Steine in einer Nahaufnahme. © Colourbox Foto: -
Zahlreiche Menschen erinnerten am fünften Jahrestag des Anschlags in Hanau an die Opfer. (Themenbild)

Hunderte Menschen sind am Mittwochabend in Südniedersachsen spontan auf die Straße gegangen, um fünf Jahre nach dem rassistischen Attentat in Hanau an die Opfer zu erinnern. In Göttingen zogen rund 650 Menschen friedlich durch die Stadt, teilte die Polizei mit. In Hildesheim versammelten sich 85 Teilnehmende. Auch in Braunschweig gedachten etwa 100 Menschen vor dem Rathaus der Opfer. Sie stellten Kerzen auf, um an die neun jungen Menschen zu erinnern, die am 19. Februar 2020 aus rassistischen Motiven im hessischen Hanau ermordet wurden. In Hanau selbst fand am Mittwoch eine zentrale Gedenkveranstaltung statt, an welcher auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier teilgenommen hatte.

Weitere Informationen
Junus el-Naggar © Junus el-Naggar

Fünf Jahre nach Hanau: "Niemand mordet aus rein ideologischen Gründen"

Hat das Attentat von Hanau im Februar 2020 uns als Gesellschaft verändert? Ein Kommentar des Sozialwissenschaftlers Junus el-Naggar. (19.02.2025) mehr

Elke Gryglewski, Geschäftsführerin der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten © Stiftung niedersächsische Gedenkstätten Foto: Martin Bein
8 Min

Rassistischer Anschlag in Hanau: Würdigung der Opfer ist wichtig

Das Gedenken müsse einen Platz in unserer Gesellschaft haben - für die Überlebenden und die Angehörigen, sagt Elke Gryglewski, Geschäftsführerin der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. 8 Min

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 20.02.2025 | 06:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Braunschweig

Göttingen

Hildesheim

Mehr Nachrichten aus der Region

Eine Einbürgerungsurkunde der Bundesrepublik Deutschland und ein deutscher Reisepass liegen auf einem Tisch. © dpa-Bildfunk Foto: Fernando Gutierrez-Juarez

Landkreis Peine: Befragung bei Einbürgerung unrechtmäßig

Ein Libanese legte alle Dokumente inklusive Sprachtest vor - beantwortete Fragen aber teilweise nicht richtig. Nun gab es ein Urteil. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen