Stand: 06.06.2024 09:37 Uhr

Damit kämpften einst die Römer: Historische Waffe nachgebaut

Die Rekonstruktion einer Ballista, einer Standarte und von Munition © Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Südniedersachsen gGmbH
Zusammen mit der rekonstruierten Römer-Balliste haben die Projekt-Teilnehmenden auch einen Bolzenständer und ein Banner angefertigt.

Der Förderverein "Römerschlacht am Harzhorn" im Landkreis Northeim erhält den Nachbau einer römischen Waffe als Spende. Teilnehmende einer Projektarbeit haben die sogenannte Balliste nach historischem Vorbild angefertigt, wie die Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Südniedersachsen mitteilte: Bolzen wurden in diese Waffe eingespannt und abgeschossen. Die Gestaltung und Funktionsweise sollten dabei authentisch sein. Deshalb haben die Teilnehmenden nach Angaben der Berufsförderung zum Beispiel Eichenholz verwendet und den Stoff des dazugehörigen Banners von Hand bemalt. Mehrere Anpassungen waren demnach notwendig, damit die Balliste tatsächlich funktioniert.

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 06.06.2024 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Frühgeschichte

Ausstellungen

Handwerk

Mehr Nachrichten aus der Region

Bei der Bundestagswahl am 23. Februar dürfte bei den Stimmen aus Mecklenburg-Vorpommern die AfD vorne liegen. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Wahlkreise in Südost-Niedersachsen umkämpft

Die SPD hatte 2021 alle sechs Direktmandate in der Region geholt. Das könnte sich heute ändern. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen