Stand: 12.09.2023 | 07:51 Uhr | Funkbilder - der Tag
1 | 6 Die Einkaufs-App "SoVi": Die App identifiziert Produkte und ihre Inhaltsstoffe. Seit Mai 2022 ist die App verfügbar und liest neben dem Barcode auch die flächendeckende Codierung (DW Code).
© Anja Datan-Grajewski, Foto: Anja Datan-Grajewski
2 | 6 Entwickelt hat die App die Hannoveranerin Meike Seidel. Seit Jahren ist sie mit ihrem Start-up SonicView dabei, Blinden und sehbehinderten Menschen ein selbstbestimmtes Einkaufen zu ermöglichen.
© Anja Datan-Grajewski, Foto: Anja Datan-Grajewski
3 | 6 Der Laufgurt: Viele blinde Läufer sind auf Begleitläufer angewiesen. WAIBRO hat einen Gurt entwickelt, der es Blinden und Sehbehinderten ermöglichen soll, auf einer Stadionbahn allein zu trainieren.
© Waibro, Foto: Sarina Maigoda
4 | 6 Der Gurt wird um die Hüfte gelegt und erfasst mittels einer Kamera die Position des Sportlers oder der Sportlerin. Er funktioniert laut Hersteller ähnlich wie ein Spurhalteassistent im Auto.
© Waibro, Foto: Sarina Maigoda
5 | 6 Envision Glasses: Sie sieht fast aus wie eine normale Brille, kann beim Lesen, Finden von Dingen sowie Erkennen von Farben helfen. Sie wurde im Mai 2023 in den Hilfsmittelkatalog aufgenommen.
© Envision Glasses, Foto: Sadjad Frogh
6 | 6 Sehbehinderten Menschen helfen - das ist das Ziel von Esma Sakalli und Katharina Trant.
© NDR, Foto: Anja Datan-Grajewski