Schatten einer Hand auf einer Tastatur © fotolia.com Foto: Feng Yu

Verschwörungstheorien: Aussteigerprogramm "ent-täuscht" hilft

Stand: 27.02.2024 11:50 Uhr

Das niedersächsische Justizministerium hat ein Aussteigerprogramm für Anhängerinnen und Anhänger von Verschwörungsmythen gestartet. Es soll beim Ausstieg aus der Szene helfen.

Ähnlich wie bei Projekten gegen politischen Extremismus oder Sekten soll den Menschen laut dem niedersächsischen Justizministerium dabei geholfen werden, den Weg zurück in einen normalen Alltag und das demokratische Leben zu finden. "Spätestens seit der Corona-Pandemie wissen wir, wie gefährlich der Sog von Verschwörungstheorien sein kann. Verstärkt werden diese Tendenzen seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine und dem Übergriff der Hamas auf Israel", teilte die Niedersächsische Justizministerin Kathrin Wahlmann (SPD) mit. Es wurden Fake-News verbreitet und Ängste geschürt. Zudem verließen die Betroffenen nicht selten den demokratischen Pfad.

Videos
Politikwissenschaftler Joschua Helmer. © Screenshot
3 Min

"Querdenker"-Szene: Wer versammelt sich in dieser Bewegung?

Bekannt wurden sie durch Proteste in der Corona-Zeit. Politikwissenschaftler Joschua Helmer aus Göttingen mit einer Einschätzung. (16.09.2023) 3 Min

Kritische Reflexion des Medienverhaltens

Das Angebot von "ent-täuscht" richtet sich an Menschen, die sich in verschwörungsideologischen Kontexten bewegen und aus diesem Umfeld aussteigen wollen. Bei diesem Prozess sollen sie unterstützt und beraten werden. Wesentliche Bestandteile des Programms sind laut Justizministerium unter anderem die kritische Reflexion des Medienverhaltens, die Aufarbeitung von Konflikten im sozialen Umfeld und die Abwendung einer feindlichen Haltung gegenüber der Verfassung und rechtsstaatlichen Institutionen. Auch Freunde und Verwandte sollen mit dem Programm angesprochen werden.

Website informiert über Aussteigerprogramm

Auf einer Website informiert das Aussteigerprogramm "ent-täuscht" über seine Arbeit, Kontaktmöglichkeiten und die Inhalte des Programms. Das Projekt ist im Demokratiezentrum im Niedersächsischen Justizministerium angegliedert und wird mit Mitteln des Bundesprogramms "Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit" und Landesmitteln gefördert.

Weitere Informationen
Fotomontage: Bilder von Kondensstreifen, den Schritfzügen "5G", und "QAnon" sowie einer Impfspritze mit Absperrband und der Aufschrift "Verschwörung" © picture alliance | Christian Ohde

"Tatort soziale Netzwerke": Wie umgehen mit Verschwörungsmythen?

Ein Projekt soll jungen Menschen den Umgang mit Fake News und Verschwörungsmythen vermitteln. (07.02.2023) mehr

Der Sitz des Niedersächsischen Verfassungsschutzes in Hannover. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Verfassungsschutz: Rechtsextremismus größte Gefahr in Niedersachsen

Das Milieu könne "enormes Potenzial" entwickeln, sagt Behördenchef Pejril. Er sieht die Entstehung einer gemischten Szene. (16.01.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 27.02.2024 | 11:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Einsatzkräfte von Rettungsdiensten sind im Einsatz auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Auf dem Weihnachtsmarkt ist ein Autofahrer in eine Menschengruppe gefahren. © Dörthe Hein/dpa-Zentralbild/dpa

Neunjähriger aus Niedersachsen stirbt bei Anschlag in Magdeburg

Das Kind kam nach NDR Informationen aus Warle im Landkreis Wolfenbüttel. Der jüngere Bruder des Jungen wurde leicht verletzt. mehr