Ein Banner mit der Aufschrift "Bombenverdacht in der Weststadt" ist als Sichtschutz vor Containern am westlichen Schützenplatz in Göttingen befestigt. © picture alliance/dpa | Swen Pförtner Foto: Swen Pförtner

Suche nach Blindgängern: Göttingen setzt auf neues Verfahren

Stand: 02.02.2024 18:25 Uhr

Göttingen will künftig ein neues Suchverfahren für Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg verwenden. Damit könnten in Zukunft laut Stadt unnötige Evakuierungsmaßnahmen verhindert werden.

Das sogenannte UltraTEM-Verfahren nutzt eine spezielle elektromagnetische Strahlung für die Untersuchung der Böden. Somit könnten Objekte in einer Tiefe von bis zu 14 Metern erfasst werden. "Als erste Kommune in Niedersachsen hat Göttingen eine weitergehende Untersuchung durch das spezielle Messverfahren UltraTEM in Auftrag gegeben", sagte der Erste Stadtrat Christian Schmetz (CDU). Mit einem eindeutigen Messergebnis könnten nach Angaben der Stadt künftig unnötige Evakuierungsmaßnahmen verhindert und Kosten gespart werden.   

Videos
Rauchwolken steigen auf als zwei Weltkriegsbomben kontrolliert gesprengt werden. © Screenshot
2 Min

Zwei Blindgänger in Göttingen gesprengt

Bei einer Sprengung musste auch eine Wasserpumpe zum Einsatz kommen - der Grundwasserpegel war zu hoch. (23.09.2023) 2 Min

Auffälligkeit an Göttinger Schützenplatz gefunden

Bei Sondierungsarbeiten, also der Untersuchung des Bodens, auf dem Schützenplatz in Göttingen wurde nach Angaben der Stadt etwas Auffälliges gefunden. Bislang ist unklar, um was es sich handelt. Fachleute schließen mit hoher Wahrscheinlichkeit aus, dass es sich um einen Blindgänger, einen Überrest einer Bombe oder Metallschrott handelt. Klassische Methoden, wie Bohrungen oder Radarmessungen, könnten demnach keinen Aufschluss darüber geben, um was es sich unter dem Göttinger Schützenplatz handelt. Die Untersuchungen würden noch mehrere Wochen dauern. Wann genau die neue Methode dort das erste Mal angewendet wird, stehe bislang noch nicht fest.

Weitere Informationen
Die Sprengung von Blindgängern in Göttingen. © NDR

Göttingen: Zwei Blindgänger gesprengt - Keine größeren Schäden

Trotz einiger Probleme zeigt sich der Kampfmittelräumdienst zufrieden: Laut Sprengmeister hat "alles super funktioniert". (24.09.2023) mehr

Ein Wurfgranate aus dem Zweiten Weltkrieg liegt auf einem Rasenstück. © Polizei Northeim

Spaziergänger findet Granate im Landkreis Northeim

Sie stammt aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst aus Hannover musste anrücken. (06.04.2023) mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Zahlreiche Menschen nehmen bei Regenwetter am Schützenausmarsch in Hannover teil. © NDR

Schützenausmarsch: Fröhliche Stimmung im strömenden Regen

Zu dem traditionellen Ausmarsch in Hannover hatten sich knapp 250 Schützenvereine und Musikzüge angemeldet. mehr