Eine Computergrafik zeigt, wie der neue Prototyp der Seenotrettungsboot-Klasse der DGzRS aussehen soll. © DGzRS Foto: Rendering: R2 Marine

Schneller und robuster: Neue Boote in Bremen für Seenotretter

Stand: 04.04.2025 11:54 Uhr

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat den Bau eines neuen Seenotrettungsboots in Auftrag gegeben. Eine finnische Werft soll zunächst einen Prototyp bauen, teilt die DGzRS in Bremen mit.

In den kommenden Jahren erreichen die ersten Seenotrettungsboote einer mehr als 30 Einheiten umfassenden Schiffsklasse das durchschnittliche Dienstalter der DGzRS von rund 30 Jahren. Nach und nach müssen sie ersetzt werden. Dazu soll nun eine völlig neue Seenotrettungsboot-Klasse entstehen, eine genaue Bezeichnung steht demnach noch nicht fest. Ein sogenannter doppelter Wasserstahlantrieb macht die Boote demnach manövrierfähiger. Dadurch könnten sie deutlich schneller fahren.

Videos
Der Seenotrettungskreuzer Anneliese Kramer in Fahrt. © Screenshot
5 Min

Rettung im Sturm: Unterwegs mit den Seenotrettern

Im letzten Moment retten die Seenotretter einen Segler aus dem Sturm - und plötzlich tritt ein medizinischer Notfall ein. 5 Min

Neue Rettungsboote sollen in Nordsee und Ostsee getestet werden

Ein weiterer Vorteil: Der Bau und Unterhalt der neuen Boote soll kostengünstiger sein. Auch die Instandhaltung sei einfacher, als bei den bisherigen Booten. Der erste Prototyp soll den Angaben zufolge 2026 an die DGzRS geliefert werden. Die Stationen an der Nord- und Ostsee sollen es dann zunächst testen, bevor weitere Modelle bestellt werden.

Weitere Informationen
Die Seenotretter absolvieren eine Rettungsübung mit dem Seenotrettungskreuzer Bernhard Gruben. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Seenotretter ziehen Bilanz: 2024 knapp 3.000 Menschen geholfen

Rettung von Wassersportlern, Fischern, Fährgästen: Die Ehrenamtlichen der DGzRS rückten rund 1.800 Mal zu Einsätzen aus. mehr

Es wird eine Münze in die Spendenbüchse der Seenotretter geworfen. Mediennummer: 5498785 © picture alliance / dpa Foto: Ingo Wagner

Sammelschiffchen der Seenotretter werden 150 Jahre alt

Mit den Dosen in Form von Ruderbooten sammeln die Seenotretter Geld für ihre Arbeit. Mittlerweile geht das auch bargeldlos. mehr

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 04.04.2025 | 06:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Hunderte Teilnehmende bei Demo für Lorenz in Oldenburg © NDR Foto: Lotti Höfer

Nach Polizeischüssen: Mehr als 8.000 Demonstranten in Oldenburg

Die Initiative "Gerechtigkeit für Lorenz" hatte dazu aufgerufen. Auch in anderen Städten gab es am Freitag Demonstrationen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen