Stand: 05.04.2025 | 15:45 Uhr
1 | 10 Wahrscheinlich der bekannteste Leuchtturm an der Nordseeküste: der Pilsumer Leuchtturm mit seinem markanten gelb-roten Ringelmuster.
© dpa-Bildfunk, Foto: Lars Klemmer
2 | 10 Der Campener Leuchtturm ist mit 65 Metern Deutschlands höchster Leuchtturm. Er wird auch "Ostfriesischer Eiffelturm" genannt.
© dpa-Bildfunk, Foto: Sina Schuldt
3 | 10 Das "Memmertfeuer" stand ursprünglich auf der gleichnamigen Vogelschutzinsel. Seit 1992 leuchtet es auf der Insel Juist.
© picture alliance/dpa, Foto: Sina Schuldt
4 | 10 Im alten Leuchtturm auf Wangerooge können sich Paare bei Bedarf trauen lassen.
© dpa-Bildfunk, Foto: Hauke-Christian Dittrich
5 | 10 Der "Hamburger Leuchtturm" steht in Cuxhaven. Er kann als Ferienwohnung gebucht werden.
© dpa-Bildfunk, Foto: Sina Schuldt
6 | 10 Auch im Oberfeuer Obereversand sind Trauungen möglich, dort dann in der historischen Küche der Leuchtfeuerwärter.
© dpa-Bildfunk, Foto: Patrik Stollarz
7 | 10 Der "Neue Leuchtturm" auf Borkum ist einer von drei Leuchttürmen der Insel.
© dpa-Bildfunk, Foto: Hauke-Christian Dittrich
8 | 10 Der Leuchtturm auf Norderney ist noch aktiv, Besucherinnen und Besucher sind in den Sommermonaten trotzdem willkommen.
© dpa-Bildfunk, Foto: Hauke-Christian Dittrich
9 | 10 Das Molenfeuer in Wilhelmshaven markierte den Punkt, an dem die Schiffe auf der Jade eine Kurskorrektur vornehmen mussten.
© dpa-Bildfunk, Foto: Hauke-Christian Dittrich
10 | 10 Der "Kleine Preuße" an der Wurster Nordseeküste in Wremen ist nur zehn Meter hoch.
© dpa-Bildfunk, Foto: Sina Schuldt