Hamburg feiert ab 9. Mai seinen 836. Hafengeburtstag. Eine Auswahl der Schiffe, die beim Hafengeburtstag zu sehen sind.
Stand: 28.03.2025 | 14:29 Uhr | Hamburg Journal
1 | 20 2011 wurde die "Alexander von Humboldt II" in Dienst gestellt, seit 2015 fährt sie unter grünen Segeln. Auf der Bark werden Segler und Seglerinnen ausgebildet. Das erste Schiff mit diesem Namen wurde durch eine Bierwerbung international bekannt.
© Georg Wendt/dpa, Foto: Georg Wendt/dpa
2 | 20 Das neue Polizeiboot "Bürgermeister Brauer" (Bild) und das Polizeiboot "Bürgermeister Weichmann" werden von der Wasserschutzpolizei beim Hafengeburtstag am Sonnabend feierlich getauft.
© Flotte Hamburg/Hamburg Port Authority, Foto: Flotte Hamburg/Hamburg Port Authority
3 | 20 Das Museumschiff "Cap San Diego" liegt in Hamburg an den Landungsbrücken und macht bei der Einlaufparade am Freitag und der Auslaufparade am Sonnabend mit.
© IMAGO / Lobeca
4 | 20 Das Mehrzweckschiff "Neuwerk" liegt normalerweise im Hafen von Helgoland in Bereitschaft und besucht den Hafengeburtstag.
© picture alliance/dpa | Markus Scholz, Foto: Markus Scholz
5 | 20 Das Lotsenversetzschiff "Hamburg Pilot 3" ist ebenfalls beim Hafengeburtstag dabei.
© David Hammersen/dpa
6 | 20 Der Dampfeisbrecher "Stettin" ist 1933 in Dienst genommen worden und war damals der größte Eisbrecher unter deutscher Flagge. Inzwischen ist er ein Kulturdenkmal - und kommt regelmäßig zum Hafengeburtstag nach Hamburg.
© dpa/picture alliance, Foto: Bernd Wüstneck
7 | 20 Das Zollschiff "Borkum" ist zu Gast im Mai in Hamburg.
© picture alliance / dpa | Christian Charisius, Foto: Christian Charisius
8 | 20 Ursprünglich war die Flussschifferkirche ein Frachtkahn, 1952 wurde sie dann zur schwimmenden Kirche umgebaut - der einzigen in Deutschland. Zum Hafengeburtstag kann sie täglich besucht werden.
© picture alliance/dpa, Foto: Christian Charisius
9 | 20 Beim 836. Hafengeburtstag ist der erste moderne Großsegler der Welt wieder dabei: die "Dar Mlodziezy", ein Segelschulschiff aus Polen.
© IMAGO / Martin Wagner, Foto: Martin Wagner
10 | 20 Auch die Viermastbark "Peking" kann beim Hafengeburtstag an ihrem Liegeplatz vorm Hamburger Hafenmuseum besichtigt werden.
© SHMH, Foto: Jan Sieg
11 | 20 Die Dampfmaschine wird wieder zischen und stampfen, wenn der Raddampfer "Freya" beim Hafengeburtstag 2025 die Einlaufparade mitfährt. 1905 wurde das Schiff in Dienst gestellt.
© NDR
12 | 20 Das Feuerlöschboot "Branddirektor Westphal" ist ein echter Hingucker beim Hafengeburtstag, wenn es Wasser auf der Elbe versprüht. Das Schiff ist bei der Einlauf- und der Auslaufparade dabei.
© Daniel Bockwoldt/dpa, Foto: Daniel Bockwoldt/dpa
13 | 20 Der Lotsenschoner "Atalanta" liegt eigentlich in Wismar - von dort aus kommt er dann zur Einlaufparade des Hafengeburtstags.
© NDR, Foto: Werner Fuchs aus Rostock
14 | 20 Die "MS Amadea" ist aus der ZDF-Serie "Das Traumschiff" bekannt. Sie ist am Sonntag im Cruise Center zu sehen.
© ZDF, Foto: Dirk Bartling
15 | 20 Der historische Stückgutfrachter "MS Bleichen" wurde mal vor der Abwrackwerft gerettet. Er liegt am Bremer Kai im Hansahafen wird bei der Ein-- und Auslaufparade dabei sein.
© picture alliance/dpa | Jonas Walzberg, Foto: Jonas Walzberg
16 | 20 Die "Eye of the Wind", erbaut 1911 in Brake an der Unterweser, ist ein echter Hollywoodstar und war schon in mehreren Kinofilmen zu sehen. Das Schiff liegt im Sandtorhafen und ist bei der Einlauf- und Auslaufparade dabei.
© FORUM train & sail GmbH
17 | 20 Die "Repsold" ist ein ehemaliges Feuerlöschboot und hat ihren Liegeplatz am Sandtorhafen. Beim Hafengeburtstag mischt sie sich auch diesmal wieder unters Schiffsvolk.
© IMAGO / CHROMORANGE, Foto: IMAGO / CHROMORANGE
18 | 20 Die "Präsident Freiherr von Maltzahn" wurde 1928 erbaut. Der Finkenwerder Hochseekutter liegt im Museumshafen Oevelgönne und fährt heute weitgehend Gäste übers Wasser.
© IMAGO / Zoonar, Foto: Zoonar
19 | 20 Der Ozeanriese "AIDAprima" (hinten im Bild) ist am Sonntag beim Hafengeburtstag zu Gast. Das Foto zeigt, wie das Schiff bei den Cruise Days 2022 illuminiert wurde.
© picture alliance / rtn - radio tele nord | rtn, frank bründel, Foto: Frank Bründel
20 | 20 Der Eisbrecher "Johannes Dalmann" gehört zur Wasserschutzpolizei und zur Flotte Hamburg. Er kann am Sonnabend und Sonntag beim Hafengeburtstag besucht werden.
© picture alliance / Sina Schuldt/dpa | Sina Schuldt, Foto: Sina Schuldt