Was wird aus Sagebiels Fährhaus in Blankenese?

Stand: 18.12.2024 12:52 Uhr

Mit einem kühlen Getränk auf der Restaurant-Terrasse sitzen und auf die Elbe blicken: Das ging früher bei Sagebiels Fährhaus im Hamburger Stadtteil Blankenese. Doch der Gastronomiebetrieb wurde aufgegeben, das Haus verkauft. Nachdem es lange leer stand, wird dort nun gebaut. Wann das Projekt abgeschlossen wird, ist allerdings ungewiss.

Das Schild von Sagebiels Fährhaus über der großen Eingangstür des Restaurants im Treppenviertel ist noch gut zu lesen. Davor sieht man jedoch nicht mehr den schönen Vorplatz, sondern Müll, Bauschutt und Container. Laut Bezirksamt Altona gibt es eine Genehmigung für einen Umbau und eine Nutzungsänderung, sodass dort künftig ein Wohnhaus mit drei Wohneinheiten entstehen soll.

Blick auf Sagebiels Fährhaus in Hamburg-Blankenese. © Screenshot
AUDIO: Sagebiels Fährhaus: Was tut sich in Blankenese? (1 Min)

Gebäude gehört Hamburger Star-Architekt

Baubeginn war im Juli dieses Jahres. Seit 2019 gehört das Gebäude dem Hamburger Star-Architekten Hadi Teherani. Der möchte sich zum aktuellen Stand nicht äußern. Anwohnende erzählen, dass ein Restaurantbetrieb vom Tisch sei. Immerhin: Auf der Baustelle sei seit Sommer wieder Betrieb, regelmäßig werde der Bauschutt abgeholt. Ob - und wenn ja ab wann - die berühmte Aussicht auf der Terrasse wieder von allen Hamburgerinnen und Hamburgern genossen werden kann, ist noch nicht abzusehen.

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 18.12.2024 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

So wie in dieser Grafik dargestellt würden die Hamburger laut einer Umfrage von infratest dimap im Februar wählen, wenn am Sonntag Bürgerschaftswahl wäre. © infratest dimap

NDR HamburgTrend: SPD laut Umfrage stärkste Kraft vor Grünen und CDU

Würde Hamburg am Sonntag eine neue Bürgerschaft wählen, hätten SPD und Grüne wieder eine Mehrheit. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von infratest dimap im Auftrag des NDR. mehr