S-Bahnhof Diebsteich in Hamburg nach Umbau wieder in Betrieb

Stand: 07.02.2025 12:52 Uhr

Mehr als zwei Jahre lang ist die S-Bahnstation Diebsteich in Hamburg umgebaut worden. Am Freitag wurde sie wieder in Betrieb genommen. Die Linien S3 und S5 fahren wieder planmäßig.

Ursprünglich sollte die S-Bahnstation Diebsteich nach dem Umbau bereits im November 2023 fertig sein. Doch die Wiedereröffnung wurde drei Mal verschoben.

S3 und S5 fahren wieder planmäßig

Viele Fahrgäste der S-Bahn dürften aufatmen: Zuletzt mussten sie wegen des Umbaus zwischen Altona beziehungsweise Holstenstraße und Stellingen in Ersatzbusse umsteigen. Nun verkehren die Linien S3 (Pinneberg-Altona-Neugraben) und S5 (Elbgaustraße-Hauptbahnhof-Stade) wieder planmäßig.

Station noch nicht barrierefrei

Während der Sperrung wurden nach Angaben der Deutschen Bahn auf etwa 2.200 Metern Länge neue Gleise, mehr als 3.500 neue Schwellen, etwa 900 Tonnen Schotter sowie 8 neue Weichen verbaut und rund 25 Kilometer Kabel für die Leit- und Sicherungstechnik verlegt. Die modernisierte Station ist zudem wettergeschützter und Sitzbänke, Fahrgastinformationstafeln sowie das Wegeleitsystem sind auf dem neusten Stand. Allerdings ist der Umbau noch nicht ganz fertig. Zum Beispiel funktioniert der Fahrstuhl noch nicht, sodass der Bahnsteig für Menschen im Rollstuhl oder mit Kinderwagen nicht gut erreichbar ist.

S-Bahnhof neben dem neuen Fernbahnhof Altona

Neben der S-Bahnstation Diebsteich entsteht der neue Fernbahnhof Altona. Dieser soll 2027 zumindest provisorisch seinen Betrieb aufnehmen. Dann dürften zahlreiche Reisende dort in die S-Bahn umsteigen.

Der Eingang des neu eröffneten S-Bahnhofs Diebsteich in Hamburg. © NDR Foto: Screenshot
AUDIO: S-Bahnhof Diebsteich wieder in Betrieb (1 Min)

Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) zufolge ist die Sanierung des S-Bahnhofs Diebsteich ein wichtiger Schritt im Hinblick auf die Verlegung des Fernbahnhofs Altona. Sie sei ein "wichtiges Puzzle-Stück im öffentlichen Nahverkehr auf der stark frequentierten Pendlerstrecke zwischen Pinneberg und der Hamburger Innenstadt". Mit mehr als 12.000 Fahrgästen täglich rechnet die S-Bahn an der neuen Station - mit über 20.000, wenn der gesamte Bahnhof fertig ist. Vor dem Umbau waren es täglich 8.000.

 

Weitere Informationen
Karsten Sekund berichtet von der Haltestelle Diebsteich. © NDR Foto: Screenshot
1 Min

S-Bahnhof Diebsteich wieder in Betrieb

NDR 90,3 Reporter Karsten Sekund berichtet vom umgestalteten S-Bahnhof in Hamburg-Altona. 1 Min

Visualisierung: Vogelperspektive auf das Areal am Diebsteich vor der Fernbahnhof Altona. © Freie und Hansestadt Hamburg / gmp Architekten_WES Landschaftsarchitektur / Visualisierung: moka-studio

Mit Stadion und Musikhalle: Diebsteich-Rahmenplan beschlossen

Im Herzen des neuen Quartiers am Fernbahnhof Altona entstehen ein Fußballstadion und eine Musikhalle mit je 5.000 Plätze sowie Bürogebäude. (22.10.2024) mehr

Neubau des zweiten Altonaer Bahnhofs mit Gleisanlagen um das Jahr 1896. © Altonaer Stadtarchiv

Bahnhof Altona: Vom Prachtbau zum Betonklotz

Der erste wurde zum Rathaus, der zweite musste einem "Kaufhaus mit Bahnanschluss" weichen: die Geschichte der Altonaer Bahnhöfe. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 07.02.2025 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bahnverkehr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Screenshot von einem gefakten Video, bei dem angeblich AfD-Stimmen vernichtet werden. © Screenshot

Vor Wahlen: Hamburgs Landeswahlleiter warnt vor Fake-Video

In einem im Netz kursierenden Video werden vermeintliche Hamburger Stimmzettel für die AfD geschreddert. mehr