Kaputte Kaimauer in Hamburg-Neumühlen. © NDR Foto: Dietrich Lehmann

Neumühlen: Kaimauer-Sanierung beginnt im Frühjahr

Stand: 15.10.2023 14:33 Uhr

Seit 2017 versperrt ein Bauzaun die beliebte Fußgängerpromenade in Neumühlen. Auf rund 240 Meter Länge hatte dort der Boden nachgegeben, tiefe Löcher klaffen im Untergrund. Um den Schaden zu untersuchen und die Stelle notdürftig zu sichern, hat die Stadt bereits rund fünf Millionen Euro ausgegeben. Lange Zeit fand sich auch kein Bauunternehmen, das sich an die komplexe Konstruktion aus Kaimauer und Promenade heranwagen wollte. Nun aber hat der Landesbetrieb Immobilien und Grundvermögen doch eine Firma gefunden - und einen Auftrag erteilt.

Gesamtkosten von knapp 49 Millionen Euro

Spätestens im kommenden Frühjahr sollen Bagger und andere schwere Gerätschaften anrücken, um vor der alten Kaimauer eine neue, stabilere zu errichten. "Endlich kann es losgehen", freut sich Finanzsenator Andreas Dressel (SPD). Darauf hätten viele Spaziergängerinnen und Spaziergänger lange gewartet. 2026 soll die Promenade fertig sein. Aktuell rechnet die Stadt mit Gesamtkosten von knapp 49 Millionen Euro.

Weitere Informationen
Der Hamburger Museumshafen Oevelgönne in Neumühlen. © Museumshafen Oevelgönne e.V. / Bjørn Nicolaisen

Museumshafen Oevelgönne: Traditionsschiffe an der Elbe erleben

Kutter, Schlepper, Eisbrecher: Bei einem Spaziergang durch den Museumshafen kann man in Hamburgs maritimes Erbe eintauchen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 15.10.2023 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Eine Person hält bei der Demo unter dem Motto "Klare Kante gegen Rechts" ein Plakat mit der Aufschrift "Nie wieder ist jetzt". © Georg Wendt/dpa

Hamburg: Rund 40.000 Menschen bei Demos gegen Rechtsruck

Am Tag vor der Bundestagswahl gab es zwei Kundgebungen in der Hamburger Innenstadt. Beide endeten auf dem Heiligengeistfeld. mehr