Menschen mit Behinderung profitieren von kostenloser Moia-Nutzung
Wer blind oder gehörlos ist oder wer im Rollstuhl sitzt, der kann die Moia-Sammeltaxis seit Anfang dieses Jahres in Hamburg kostenlos nutzen. Die SPD-Fraktion in der Bürgerschaft hat nun beim Senat angefragt, wie gut das Angebot angenommen wird.
Das Angebot spricht sich rum - das zeigen die aktuellen Zahlen des Senats, die NDR 90,3 und dem Hamburg Journal vorliegen: Bei fast 6,5 Prozent aller Fahrten hat Moia im ersten Halbjahr Menschen mit schweren Behinderungen kostenlos transportiert. Zum Start des Angebots waren es weniger als fünf Prozent.
SPD: Angebot wird gut angenommen
Für Regina Jäck, behindertenpolitische Sprecherin der SPD, sind das eindrucksvolle Zahlen. Sie würden belegen, wie gut das Angebot angenommen wird. Diese Einschätzung wird von Behinderten-Verbänden überwiegend geteilt. Beispielsweise vom Blinden- und Sehbehindertenverein. Nach dessen Einschätzung hilft Moia dabei mit, dass Menschen mit Behinderungen in Hamburg mobiler werden. Allerdings müsse man gut mit seinem Smartphone zurechtkommen - denn die Fahrten sind nur über eine App buchbar. Zudem müsse man gerade als blinder Mensch wissen, wo man genau den Haltepunkt des Moia-Sammeltaxis findet.
15 Moia-Fahrzeuge für Rollstuhlfahrer in Betrieb
Parallel zur kostenfreien Nutzung fahren seit Anfang dieses Jahres auch 15 Moia-Fahrzeuge durch die Stadt, die Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer mitnehmen können. Wer das kostenlose Angebot nutzen will, muss sich persönlich beim Moia-Integrationsbüro am Hamburger ZOB registrieren lassen. Wie viel Geld die Stadt für das kostenlose Angebot für Menschen mit Behinderungen zahlen muss, steht laut Senat noch nicht fest.