Luisa Neubauer neue Ehren-Alster-Schleusenwärterin

Stand: 05.06.2024 07:28 Uhr

Hamburg hat eine neue Ehren-Alster-Schleusenwärterin: Die Klima-Aktivistin Luisa Neubauer darf nun den außergewöhnlichen Titel und die dazu passende Medaille tragen. Die 28-Jährige ist damit die 40. und gleichzeitig die jüngste Ehren-Alster-Schleusenwärterin, die jemals diese Auszeichnung bekommen hat.

Neubauer sei in Deutschland das Gesicht der Klimabewegung "Fridays for Future" und habe eine herausragende Rolle in der deutschen Klimaschutzbewegung, begründete das Schleusenwärter-Komitee die Entscheidung. Die Hamburgerin habe auch mit ihren unzähligen Auftritten dazu beigetragen, "dass der Kampf gegen den Klimawandel gerade in Deutschland heute einen anderen Stellenwert hat als vor wenigen Jahren".

"Unerschrocken und zielstrebig"

Neubauers "Unerschrockenheit, Zielstrebigkeit und Uneigennützigkeit" sei beeindruckend. Außerdem sei Hamburg für "Fridays for Future" eines der wichtigsten Betätigungsfelder in Europa. In der Hansestadt waren schon Hunderttausende für mehr Klimaschutz gemeinsam auf die Straße gegangen.

Klima-Aktivistin Luisa Neubauer steht nach der Auszeichnung zur Ehren-Alster-Schleusenwärterin an der Binnenalster und präsentiert ihre Auszeichnung © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt
AUDIO: Interview mit Ehren-Alster-Schleusenwärterin Luisa Neubauer (2 Min)

Neubauer bringt Großmutter mit

Neubauer freute sich über den Titel. Sie habe als Kind schon Barkassenführerin werden wollen, insofern schließe sich da ein Kreis, sagte sie in ihrer Dankesrede. Die 28-Jährige war mit ihrer Mutter und ihrer Großmutter zur Verleihung am Jungfernstieg gekommen. Von ihnen habe sie gelernt, dass es möglich und nötig ist, aufzustehen und laut zu werden.  Mit Blick auf den Klimawandel sei es nun - im übertragenen Sinne - wichtig, die Schleuse nicht mehr nur zu warten. "Das reicht nicht mehr, denn das Wasser kommt", sagte Neubauer mit Blick auf die Extremwetterereignisse und den Klimawandel. "Es braucht mehr als eine gute Schleuse. Es braucht Wissenschaft, die uns sagt, womit wir rechnen, worauf wir zielen müssen."

Vorgänger Segler Boris Herrmann

Der Titel wird seit 1981 verliehen und seitdem sind mit Neubauer elf Frauen in der Liste aufgetaucht - zuletzt die Medizinerin Marylyn Addo. Im vergangenen Jahr hatte Weltumsegler Boris Herrmann die Auszeichnung erhalten. Der traditionsreiche Titel geht an Menschen, die "im weitesten Sinne die 'Schleusen' für die Hansestadt öffnen", hieß es.

Weitere Informationen
Boris Herrmann und seine Frau Birte Lorenzen-Herrmann stehen an der Binnenalster in Hamburg. © dpa Foto: Christian Charisius

Segler Boris Herrmann ist neuer Ehren-Alster-Schleusenwärter

Der Titel wird seit 1981 in Hamburg verliehen - und geht an Personen, die sich um das Ansehen der Stadt verdient gemacht haben. (24.07.2024) mehr

Marylyn Addo, Medizinerin und Infektiologin, steht nach ihrer Auszeichnung zur Ehren-Alster-Schleusenwärterin an der Binnenalster. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Infektiologin Addo ist neue Ehren-Alster-Schleusenwärterin

"Hamburgs gewichtigste Stimme im Kampf gegen Corona": Der besondere Preis geht an die UKE-Infektiologin. (22.11.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 04.06.2024 | 11:10 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

EM-Fanfest auf dem Heiligengeistfeld. © NDR Foto: Screenshot

EM-Fanfest in Hamburg: Zehntausende feiern DFB-Sieg gegen Dänemark

Auf dem Heiligengeistfeld versammelten sich rund 50.000 Fußball-Fans, sodass der Einlass zur Fan Zone kurz nach Spielstart gestoppt wurde. mehr