Klein Flottbek: Anwohner informieren sich über Flüchtlingsunterkunft

Stand: 07.06.2024 09:44 Uhr

In Hamburg soll eine Unterkunft für Geflüchtete auf dem Parkplatz des Botanischen Gartens am S-Bahnhof Klein Flottbek entstehen. Am Donnerstagabend gab es eine Informationsveranstaltung für Anwohnerinnen und Anwohner.

Knapp 200 Menschen kamen in die Aula des Gymnasiums Christianeum in Othmarschen. Vertreter und Vertreterinnen der Sozialbehörde, des städtischen Unterkunftsbetreibers Fördern und Wohnen und des Bezirks stellten die Pläne für die Unterkunft vor.

Modulbauten für bis zu 144 Menschen

Auf der jetzigen Parkplatzfläche des Botanischen gartens, der auch Loki-Schmidt-Garten genannt wird, sollen ab Herbst sechs zweigeschossige Modulbauten aufgestellt werden, die Platz für 144 Menschen bieten. Der Einzug ist für das zweite Quartal 2025 geplant, mit einer Nutzungszeit von fünf Jahren. Die Wohnungen sollen für Familien geeignet sein. Laut Sozialbehörde soll aber erst kurz vorher entschieden werden, wie sie belegt werden.

Anwohner reagieren unterschiedlich

Die Besucherinnen und Besucher der Informationsveranstaltung hatten viele Fragen, manche auch kritische. Andere nutzten die Zeit, um einen Appell an die Anwohnerinnen und Anwohner zur Aufnahme von Geflüchteten zu richten. Unterkünfte wie die geplante in der Ohnhorststraße sind laut Sozialbehörde nötig, weil noch immer viele Asyl- und Schutzsuchende nach Hamburg kommen.

Weitere Informationen
Der Parkplatz vor dem Botanischen Garten im Hamburger Stadtteil Klein Flottbek. Dort soll eine Flüchtlingsunterkunft entstehen. © Screenshot

Initiative setzt sich für Flüchtlingsunterkunft in Klein Flottbek ein

Der Hamburger Senat setzt auf die Unterbringung von Flüchtlingen vor dem Botanischen Garten. Eine Initiative will das verhindern, eine andere ist nun dafür. (16.05.2024) mehr

Park-and-Ride-Schild vor dem Loki-Schmidt-Garten. © Screenshot
2 Min

Klein Flottbek: Unmut wegen geplanter Geflüchtetenunterkunft

Auf dem Parkplatz am Loki-Schmidt-Garten sollen 150 Menschen unterkommen. Die FDP und Anwohner sind damit nicht einverstanden. (02.05.2024) 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 07.06.2024 | 09:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Mehrere Autos stehen bei Regen in einer überfluteten Straße der Unterführung Alte Wöhr in Hamburg-Barmbek. © Steven Hutchings/TNN/dpa

Nach Unwetter: Bahn im Raum Hamburg mit Problemen

Starkregen, Sturm und Hagel haben weite Teile Norddeutschlands erfasst. Der Fernverkehr der Bahn ist derzeit beeinträchtigt. mehr