Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse nehmen auf dem Hof der Karl-May-Grundschule in Hohenstein-Ernstthal an einer Verkehrsschulung der Verkehrswacht Sachsen teil. © picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt Foto: Hendrik Schmidt
Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse nehmen auf dem Hof der Karl-May-Grundschule in Hohenstein-Ernstthal an einer Verkehrsschulung der Verkehrswacht Sachsen teil. © picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt Foto: Hendrik Schmidt
Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse nehmen auf dem Hof der Karl-May-Grundschule in Hohenstein-Ernstthal an einer Verkehrsschulung der Verkehrswacht Sachsen teil. © picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt Foto: Hendrik Schmidt
AUDIO: Weniger Verkehrslehrer in Hamburg (1 Min)

Immer weniger Verkehrslehrer bei der Hamburger Polizei

Stand: 07.01.2025 08:09 Uhr

Für Kinder ist der dichte Stadtverkehr besonders gefährlich. Deswegen bringen ihnen Polizeiverkehrslehrerinnen und -lehrer bei, wie sie sicher unterwegs sind. Deren Zahl ist in Hamburg in den vergangenen vier Jahren aber um rund ein Viertel zurückgegangen.

2020 gab es 75 Verkehrslehrerinnen und -lehrer, im vergangenen Jahr nur noch 55. Das hat eine Antwort des Senats auf eine Anfrage der FDP ergeben. Der stellvertretende Landesvorsitzende der FDP, Sami Musa, nennt den Rückgang alarmierend. "Setzt sich dieser Trend fort, befürchte ich, dass bald keine zuverlässige Verkehrserziehung an Hamburger Grundschulen stattfinden kann", so Musa.

Umfangreiche Ausbildung nötig

Laut Hamburger Polizei konnten zuletzt einige etwa durch Pensionierung frei gewordene Dienstposten nicht neu besetzt werden. Das liege unter anderem daran, dass zukünftige Verkehrslehrerinnen und -lehrer eine umfangreiche Aus- und Fortbildung bräuchten. Deswegen könnten die Stellen nicht kurzfristig mit Beamtinnen und Beamten aus anderen Arbeitsbereichen besetzt werden.

Gezielte Werbung für neues Personal

Die Polizei hofft aber, dass der Personalmangel möglichst schnell behoben werden kann. Das will sie etwa durch gezielte Werbung erreichen. Außerdem ist es jetzt auch schon für Beamtinnen und Beamte im mittleren Dienst möglich, Verkehrslehrerin oder Verkehrslehrer zu werden.

Weitere Informationen
Ole Kampovski (NDR), Kerstin Hintze (Sesame Workshop Europe), Raimund Brodehl und Melanie Ruhl (HVV) präsentieren gemeinsam mit Krümelmonster den neuen "Sesamstraße"-Bus. © NDR/hvv/obs

Hamburg: Neue Initiative zur Verkehrserziehung von Kindern

HVV, Sesamstraße und der NDR wollen mit einem gemeinsamen Projekt kleinen Kindern Wissen zum öffentlichen Nahverkehr vermitteln. (14.06.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 07.01.2025 | 07:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Themenbild - Junge Fahranfaengerin sitzt hinter dem Steuer eines Autos, 02.11.2024 Eine junge Frau blickt aufmerksam auf die Straße und haelt die Haende am Lenkrad vom Skoda. Alkohol ist neben der Probezeit auch bis zum 21. Lebensjahr verboten. © picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner-Pressefoto/Jonas Lohrmann Foto: Jonas Lohrmann

Hamburger Fahrschüler müssen lange auf Prüfungstermin warten

Fahrschüler müssen in Hamburg offenbar bis zu 16 Wochen auf einen Termin für die Prüfung warten. Der TÜV Hanse weist den Vorwurf zurück. mehr