Stand: 12.04.2025 | 19:34 Uhr | Hamburg Journal 18:00 Uhr
1 | 14 Die historische Viermastbark "Peking" kann an ihrem Liegeplatz am Deutschen Hafenmuseum im Hansahafen bei kostenpflichtigen geführten Rundgängen besichtigt werden.
© NDR, Foto: Jan Wulf
2 | 14 Deutschlands einzige Flussschifferkirche lässt sich an allen drei Tagen am Anleger Kajen besichtigen. Am Sonntag findet um 15.00 Uhr ein Gottesdienst an Bord statt.
© picture alliance/dpa, Foto: Christian Charisius
3 | 14 Das Dampfschiff "Schaarhörn" wird ebenfalls beim Hafengeburtstag zu sehen und zu betreten sein. Der Besuch an Bord ist Freitag, Sonnabend und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr möglich.
© Stiftung Hamburg Maritim, Foto: Michael A. Schwartz
4 | 14 Der Schwimmkran "Saatsee" lädt im Hansahafen an allen drei Tagen zu Besuchen ein.
5 | 14 Das hybride Aufsichtsschiff "Bürgermeister Brauer" der Wasserschutzpolizei liegt im Brandenburger Hafen. Neugierige können Freitag bis Sonntag für jeweils zwei Stunden an Bord kommen.
© Flotte Hamburg/Hamburg Port Authority, Foto: Flotte Hamburg/Hamburg Port Authority
6 | 14 Die "Dar Mlodziezy" kommt auch 2025 wieder in den Hamburger Hafen. Das polnische Drei-Mast-Vollschiff kann man gegen Eintritt an den Landungsbrücken besichtigen.
© NDR
7 | 14 Das Einsatzschiff der Bundespolizei "Bad Düben" kann am Sonnabend zwischen 10 Uhr und 17 Uhr an den Landungsbrücken besichtigt werden.
© Bundespolizei
8 | 14 Das Mehrzweckschiff "Neuwerk" ist normalerweise bei der Schadstoffunfallbekämpfung, beim Tonnenlegen, Eisbrechen, Notschleppen und der Brandbekämpfung unterwegs. An den Landungsbrücken kann man an allen drei Tagen des Hafengeburtstags an Bord gehen.
© picture alliance/dpa | Markus Scholz, Foto: Markus Scholz
9 | 14 Auch ein Schlepper und Eisbrecher ist dabei: Am Sonnabend und Sonntag lädt die Flotte Hamburg von 13 bis 15 Uhr und von 10.30 bis 17.30 Uhr an den St. Pauli Landungsbrücken zum Open Ship auf der "Johannes Dalmann" ein.
© picture alliance / Sina Schuldt/dpa | Sina Schuldt, Foto: Sina Schuldt
10 | 14 In den 50er-Jahren gebaut wurden die Hochseeschlepper "Elbe" und "Holland". Sie können am Sonnabend und Sonntag kostenpflichtig besichtigt werden.
© picture alliance / Bildagentur-online/McP-Waldkirch | Bildagentur-online/McP-Waldkirch
11 | 14 Der Seenotrettungskreuzer "Harro Koebke" präsentiert sich mit dem Tochterboot "Notarius" beim Open Ship. Der Eintritt am Brandenburger Hafen ist am Sonnabend und Sonntag frei.
© Die Seenotretter – DGzRS
12 | 14 Die Rennyacht "Heti" ist zwölf Meter lang. Sie wurde vom vom berühmten Yachtkonstrukteur Max Oertz entworfen und lief 1912 in Hamburg-Neuhof vom Stapel. Sie zeigt sich an allen drei Tagen des Hafengeburtstags von 10 bis 18 Uhr am Sandtorhafen.
© NDR
13 | 14 2011 wurde die "Alexander von Humboldt II" in Dienst gestellt, seit 2015 fährt sie unter grünen Segeln. Sie kann am Sonntag zwischen 10 Uhr und 13 besichtigt werden.
© dpa - picture alliance, Foto: Maurizio Gambarini
14 | 14 Das Getreidefrachtschiff "MS Klostersande" fuhr bis ins Jahr 2000 vor allem zwischen Elmshorn und Hamburg. Es ist von Freitag bis Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr am Johannisbollwerk zu besichtigen.
© NDR