Eine Straßenlampe auf der Krugkoppelbrücke in Hamburg © picture alliance / Westend61 | Kerstin Bittner Foto: Kerstin Bittner
Eine Straßenlampe auf der Krugkoppelbrücke in Hamburg © picture alliance / Westend61 | Kerstin Bittner Foto: Kerstin Bittner
Eine Straßenlampe auf der Krugkoppelbrücke in Hamburg © picture alliance / Westend61 | Kerstin Bittner Foto: Kerstin Bittner
AUDIO: Neue Beleuchtung an Alsterwegen (1 Min)

Hamburg will 150.000 Euro für Beleuchtung an der Alster investieren

Stand: 03.02.2025 07:51 Uhr

Wer abends um die Alster geht oder läuft, kann teilweise wenig sehen, weil der Abschnitt zwischen Krugkoppelbrücke und Alter Rabenstraße relativ dunkel ist. Das soll sich jetzt ändern.

Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen 150.000 Euro für neue Beleuchtung bereitstellen. Das Geld soll aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 kommen. Geplant ist eine Beleuchtung, die insekten- und fledermausfreundlich sowie energieeffizient ist. Über einen entsprechenden Antrag wird die Bürgerschaft in der kommenden Woche abstimmen. Nach Angaben des SPD-Abgeordneten Alexander Mohrenberg sollen sich so alle sicher fühlen und auch beim Joggen den Boden sehen können.

Normalerweise keine Parkbeleuchtung in Hamburg

Der westliche Abschnitt im Alstervorland wird nach Angaben der Regierungsfraktionen seit 15 Jahren mit Lampen beleuchtet, die privat gespendet wurden. Für die damals installierten Spezialleuchten gebe es keine Ersatzteile und Leuchtmittel mehr. Daher fallen diese nach und nach aus. Normalerweise werden die Parks in Hamburg aus ökologischen Gründen nicht beleuchtet.

Weitere Informationen
Luftbild der Hamburger Außenalster © imago images / Westend61

Die Alster - Hamburgs blaue Mitte

Im Norden ein Flüsschen, im Zentrum ein großer See: Die Alster prägt Hamburgs Stadtbild. Tipps für Entdeckertouren. (14.01.2025) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 03.02.2025 | 08:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Themenbild - Junge Fahranfaengerin sitzt hinter dem Steuer eines Autos, 02.11.2024 Eine junge Frau blickt aufmerksam auf die Straße und haelt die Haende am Lenkrad vom Skoda. Alkohol ist neben der Probezeit auch bis zum 21. Lebensjahr verboten. © picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner-Pressefoto/Jonas Lohrmann Foto: Jonas Lohrmann

Hamburger Fahrschüler müssen lange auf Prüfungstermin warten

Fahrschüler müssen in Hamburg offenbar bis zu 16 Wochen auf einen Termin für die Prüfung warten. Der TÜV Hanse weist den Vorwurf zurück. mehr