Die Basilika St. Clemens in Hannover © Kirche im NDR Foto: Andreas Brauns

Katholischer Gottesdienst am 27. April aus Hannover

Stand: 22.04.2025 14:00 Uhr

NDR Info überträgt am 27. April, dem 2. Sonntag der Osterzeit, um 10 Uhr einen Gottesdienst aus der Basilika Sankt Clemens in Hannover. Es ist die nördlichste Kirche im venezianischen Barockstil.

Zelebrant und Prediger ist Propst Wolfgang Semmet. Im Mittelpunkt seiner Predigt steht der an der Auferstehung zweifelnde Apostel Thomas, der deutlich sagt, was er braucht, um glauben zu können. Aus dem Gotteslob werden diese Lieder gesungen: 337,1-3 (Beginn), 153 (Kyrie); 17,1-3 (Gloria); 444 (Antwortvers); 322,1.9.10 (Halleluja); 177 (Credo), 200 (Sanctus), 208 (Agnus Dei), 525,1.2.4 (Schlusslied).

Klais-Orgel steht hinter dem Altar

Ungewöhnlich in der Basilika ist der Standort der Hauptorgel: Sie steht hinter dem Altar. Die Klais-Orgel ist 50 Jahre alt und hat 32 Register. Gespielt wird sie im Gottesdienst von Francesco Bernasconi, der Regionalkantor leitet auch den "Propsteichor Sankt Clemens", der eine Komposition des Bauherrn der Kirche singen wird. Anna Bernasconi und Christoph Neitzel sind als Kantoren zu hören.

Charakteristische Kuppel entsteht nach Zweitem Weltkrieg

Die Basilika und Propsteikirche Sankt Clemens in Hannover ist eine Kirche der Pfarrgemeinde Sankt Heinrich und die Hauptkirche der 150.000 Katholiken in der Region Hannover. St. Clemens wurde als erstes katholisches Gotteshaus in Hannover nach der Reformation gebaut. In der Gründungszeit von Sankt Clemens hatte der italienische Bischof, Diplomat und Komponist Agostino Steffani seinen Bischofssitz in der Stadt. Er kämpfte acht Jahre lang für den Neubau, der immer wieder hinausgezögert wurde. Mal vom Herrscherhaus, dann vom Magistrat der Stadt, ebenso von Teilen der protestantischen Bevölkerung. Im Jahr 1718 wurde Sankt Clemens eingeweiht, als venezianischer Kuppelbau mit zwei Westtürmen. Aus Kostengründen allerdings zunächst ohne Kuppel. Im Oktober 1943 wurde die Kirche zerstört. Beim Wiederaufbau nach dem Krieg erhielt der Bau dann auch die ursprünglich geplante Kuppel. Bis heute beeindruckt die 1957 wieder eingeweihte Kirche durch ihre klare barocke Architektur und ihre Helligkeit. Das Licht fällt durch die großen schlichten Fenster und durch die kleineren Fensterreihen in der Kuppel.

NDR Info und WDR 5 übertragen den Gottesdienst am 27. April ab 10 Uhr live.

Redaktion: NDR

Weitere Informationen
Eine Glocke steht vor einer leeren Kirchenbank. © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka

Radiogottesdienste auf NDR Info im 1. Halbjahr

Sonntags und feiertags gibt es um 10 Uhr Gottesdienste aus dem Sendegebiet des NDR und WDR. Die Übersicht von Januar bis Juni 2025. mehr

Ein Mann sitzt in einer Kirchenbank und betet. © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka

Radiogottesdienste im WDR

Hier finden Sie Infos zu den kirchlichen Angeboten des WDR zum Nachhören. extern

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | 27.04.2025 | 10:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kirche/radiogottesdienste/index.html

Predigt: Evangelischer TV-Gottesdienst am 18. April 2025

18.04.2025 10:00 Uhr

Manuskript von Pastor Sieghard Wilm. Download (45 KB)

Predigt: Evangelischer Gottesdienst am 13. April 2025

13.04.2025 10:00 Uhr

Manuskript von Pastorin Inga Roetz-Millon Download (90 KB)

Predigt: Evangelischer Gottesdienste am 30. März 2025

30.03.2025 10:00 Uhr

Manuskript von Pastorin Simone Liedtke. Download (97 KB)

Predigt: Katholischer Gottesdienst am 23. März 2025

23.03.2025 10:00 Uhr

Manuskript von Pastor Maik Stenzel & Diakon Kimm Stefan Herlyn. Download (107 KB)

Predigt: Evangelischer Gottesdienste am 2. März 2025

02.03.2025 10:00 Uhr

Manuskript von Pastorin Imke Akkermann-Dorn zu Lukas 10, 38-42. Download (51 KB)

Info

Die Evangelische und Katholische "Kirche im NDR" ist verantwortlich für dieses Onlineangebot und für die kirchlichen Beiträge auf allen Wellen des NDR.