Die Hamburgische Bürgerschaft
Am 23. Februar ist in Hamburg eine Wahl.
Bei dieser Wahl wählen die Menschen eine neue Bürgerschaft.
Die Bürgerschaft ist das Parlament von Hamburg.
In der Bürgerschaft von Hamburg arbeiten viele Politiker.
Die Bürgerschaft von Hamburg heißt: Hamburgische Bürgerschaft.
In der Hamburgischen Bürgerschaft sind 121 Abgeordnete.
Abgeordnete sind bestimmte Politiker.
Diese Politiker sind zum Beispiel im Bundestag.
Der Bundestag ist das Parlament von Deutschland.
Im Bundestag sind viele Politiker von verschiedenen Parteien.
Diese Politiker beschäftigen sich mit vielen wichtigen Fragen.
Zum Beispiel:
• Wofür gibt Deutschland Geld aus?
• Oder welche Gesetze gibt es in Deutschland?
Die Abgeordneten wählen zum Beispiel den Bürgermeister von Hamburg.
Ein Bürgermeister ist der Chef von einer Stadt.
Und die Abgeordneten entscheiden über wichtige Fragen in Hamburg.
Zum Beispiel:
• Welche Gesetze gibt es in Hamburg?
• Und wofür soll Hamburg Geld ausgeben?
In der Hamburgischen Bürgerschaft sind im Moment 6 Parteien.
Diese 6 Parteien sind:
• Die SPD.
SPD ist die Abkürzung für Sozial·demokratische Partei Deutschlands.
• Die CDU.
CDU ist die Abkürzung für Christlich Demokratische Union.
• Die Grünen.
• Die Linke.
• Die FDP.
FDP ist die Abkürzung für Freie Demokratische Partei.
• Und die AfD.
AfD ist die Abkürzung für Alternative für Deutschland.
Die Spitzen·kandidaten
Alle 6 Parteien haben Kandidaten für die Bürgerschafts·wahl.
Und alle 6 Parteien haben einen Spitzen·kandidaten.
Ein Spitzen·kandidat ist der wichtigste Kandidat von einer Partei.
Die Spitzen·kandidaten von den 6 Parteien sind:
• Peter Tschentscher.
Peter Tschentscher ist von der SPD.
Peter Tschentscher ist der Bürgermeister von Hamburg.
Und Peter Tschentscher möchte der Bürgermeister von Hamburg bleiben.
• Marcus Weinberg.
Marcus Weinberg ist von der CDU.
• Katharina Fegebank.
Katharina Fegebank ist von den Grünen.
Und Katharina Fegebank ist die Zweite Bürgermeisterin von Hamburg.
Der Zweite Bürger·meister vertritt den Bürger·meister.
Das heißt:
Der Zweite Bürger·meister übernimmt die Aufgaben von dem Bürger·meister:
• Wenn der Bürger·meister krank ist.
• Oder wenn der Bürger·meister andere Termine hat.
• Cansu Özdemir.
Cansu Özdemir ist von den Linken.
• Anna von Treuenfels.
Anna von Treuenfels ist von der FDP.
• Und Dirk Nockemann.
Dirk Nockemann ist von der AfD.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sie wollen zurück zu den Informationen zur Bürgerschafts·wahl in Leichter Sprache?
Dann klicken Sie hier.
