Wie geht das? Mit dem Schiff durch die Heide

Freitag, 10. März 2023, 15:00 bis 15:30 Uhr

Der Elbe-Seitenkanal ist eine Wasserstraße mit vielen Besonderheiten: Um den Höhenunterschied von 61 Metern zu überwinden, müssen die Schiffe unter anderem Fahrstuhl fahren.

Maximal 100 Meter lang dürfen die Schiffe sein, die im Schiffshebewerk Lüneburg Fahrstuhl fahren. © NDR/Eva Münstermann
Maximal 100 Meter lang dürfen die Schiffe sein, die im Schiffshebewerk Lüneburg Fahrstuhl fahren.

Unter dem Kanal führt der längste Eisenbahntunnel Norddeutschlands entlang. Und zu DDR-Zeiten sollte der Kanal zusätzlich ein Hindernis für die Panzertruppen von Ost nach West sein. Der Film aus der Reihe "Wie geht das?" begleitet ein Binnenschiff durch den Elbe-Seitenkanal und zeigt die künstliche Wasserstraße, die vier Wochen nach Eröffnung 1976 Geschichte schrieb. Damals brach der Damm.

Weitere Informationen
Elbeseitenkanal bei Uelzen © HeideRegion Uelzen e.V.

Elbe-Seitenkanal: Heide-Highway für Lastkähne

115 Kilometer zieht sich der Elbe-Seitenkanal durch die Heide: von der Elbe bis zum Mittellandkanal. Die Geschichte des beliebten Ausflugsziels begann 1976 dramatisch. mehr

Das Archivbild vom 18.07.1976 zeigt den Dammbruch des Elbe-Seitenkanals. Innerhalb weniger Stunden brachte das Unglück Not und Elend für viele Hundert Menschen über die Region um Lüneburg. © picture-alliance / dpa Foto: Wolfgang Duveneck

Dammbruch: 1976 läuft der Elbe-Seitenkanal aus

Nur 33 Tage nach der Eröffnung kommt es am Elbe-Seitenkanal am 18. Juli 1976 zur Katastrophe: Ein Damm bricht. mehr

Leitung der Sendung
Marlis Fertmann
Redaktionsleiter/in
Susanne Wachhaus
Redaktion
Thomas Fischer
Produktionsleiter/in
Frederik Keunecke
Autor/in
Eva Münstermann

Schlagwörter zu diesem Artikel

Lüneburger Heide

JETZT IM NDR FERNSEHEN

Nordmagazin 03:15 bis 03:45 Uhr