Singapur: Ideen gegen die Hitze in der Stadt

Sendung: Weltbilder | 16.01.2024 | 23:30 Uhr 7 Min | Verfügbar bis 16.01.2025

In Singapur sind die Temperaturen in den vergangenen Jahren doppelt so rasant gestiegen wie im Rest der Welt. ARD-Korrespondent Florian Bahrdt trifft Menschen, die nach Lösungen suchen, um die Stadt herunterzukühlen. Fassaden von Hochhäusern werden aufwendig begrünt. Die Höhen der Wolkenkratzer variieren stark, damit mehr Luftschneisen entstehen. Wo dies umgesetzt wird, sinken die Temperaturen und das Leben wird deutlich angenehmer. Bis 2023 sollen mehr als eine Million neue Bäume in Singapur gepflanzt werden.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/weltbilder/Singapur-Ideen-gegen-die-Hitze-in-der-Stadt,weltbilder9076.html

Aus dieser Sendung

Passanten in New York tragen einen Atemschutz. © Screenshot
30 Min
Eine Wohnblocksiedlung im Norden von Marseille. © Screenshot
9 Min
Schüler*innen bauen an einer Figur aus Plastikmüll. © Screenshot
14 Min

Mehr Weltbilder

Teile von Mexiko City aus der Vogelperspektive. © Screenshot
30 Min
Ein Ranger im Wald, er hat ein Fernglas um den Hals gehängt und schaut nach oben in die Bäume. © Screenshot
30 Min
Sonnenuntergang mit orange-rotem Himmel über Angkor Wat © Screenshot
30 Min
Der "California Zephyr" in den Canyons von Colorado. © NDR/Karin Dohr
29 Min
Eine Frau vor einer Mauer blickt in die Kamera. © Screenshot
30 Min
Ein Kleinkind ist an medizinische Geräte angeschlossen und liegt in einem Transport-Körbchen. © Screenshot
29 Min
Ein Mädchen legt eine Beinprothese an, während es von einem Physiotherapeut betreut wird. © Screenshot
30 Min
Ein älterer Herr und eine ältere Frau sitzen auf einer kleinen Veranda. © Screenshot
30 Min
Eine albanische Pflegekraft in Ausbildung. © Screenshot
30 Min
Ein britisches Pärchen steht vor ihrem Gutshof in der Dordonge. © Screenshot
30 Min
Eine Winterlandschaft im Norden Lapplands bei Nacht. © Screenshot
30 Min
Gebrauchte Kleidungsstücke liegen in einer Müll-Deponie in der Atacama-Wüste. © picture alliance/dpa | Antonio Cossio Foto: Antonio Cossio
28 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Stadt am Comer See. © Screenshot
ARD Mediathek
Juliane Westlake © Screenshot
29 Min
Drei Männer putzen eine historische Bahn. © NDR/Jörg Teiwes
ARD Mediathek
Schroffe Klippen und mächtige Fjorde an der Küste Neufundlands. © NDR/Newfoundland & Labrador Tour
ARD Mediathek
Ausschnitt einer Hausansicht: Nach außen geöffnete Sprossenfenster, an der Hauswand eine Laterne, eine dänische Flagge. Ein Rosenstock mit roten Rosen wächst an der Hauswand. © Screenshot
ARD Mediathek
Auf einem Tisch stehen drei weiße Schälchen mit Olivenöl und frische Tomaten. Jemand tunkt ein Stück Brot in das Öl. © Screenshot
ARD Mediathek
Nazi-Hetz und Grundgesetz mit Florian Schroeder - Bosettis Woche #75 © NDR
ARD Mediathek
Die Feldberger Seen zählen zu den Geheimtipps in Mecklenburg-Vorpommern. © NDR/Doclights GmbH/Corax
ARD Mediathek
Ozempic Spritze © Screenshot
ARD Mediathek
Aimen Abdulaziz-Said moderiert Panorama 3 am 21.05.2024. © Screenshot
30 Min
Björn Höcke neben einem Mikrofon © NDR
36 Min
Dieser vier Meter hohe und acht Meter lange Zetros ist das zweite Zuhause von Rena und Gustav. © NDR/Sonja Kättner-Neumann
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen