Rund um den Michel
Sonntag, 26. Januar 2025, 18:00 bis
18:45 Uhr
Montag, 27. Januar 2025, 01:55 bis
02:40 Uhr
Jeder kennt es, wenn das Jahr noch jung ist, mangelt es nicht an guten Vorsätzen. Gesünder essen, mehr Bewegung, weniger Alkohol trinken, die Ideen sind vielfältig. Manche Menschen haben sich für das neue Jahr aber noch größere Dinge vorgenommen.
Die Deutsch-Iranerin Susann Shemilt erfüllt sich nach 35 Jahren endlich ihren Traum und eröffnet eine persische Kochschule. Susann Shemilt ist optimistisch, dass sich ihre Idee durchsetzt, aber ob die Hamburgerinnen und Hamburger der iranischen Küche eine Chance geben, wird sich erst zeigen müssen.
Eine ganze Gemeinde für sich zu gewinnen, das ist die Aufgabe des Pastors der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Nikolai zu Hamburg-Finkenwerder, der relativ neu in seinem Amt ist. An Ideen mangelt es Reinhard Brunner nicht. Über einen eigenen Podcast will er mehr Menschen erreichen, per Livestream soll in Zukunft jeder auch von zu Hause aus am Gottesdienst teilnehmen können. Und inzwischen schon heiß begehrt sind seine Pizza-Gottesdienste.
Die beiden 21-jährigen Zwillingsbrüder Rogerio und Merito Antonio haben jahrelang als Solisten des bekannten Harburger Schülerchors Gospel Train für Aufsehen gesorgt. Mit ihrer ansteckenden guten Laune und ihrer Bühnenpräsenz, aber auch mit ihren virtuosen Fähigkeiten am Klavier. Jetzt möchten die Brüder als Duo durchstarten unter dem Namen Boogie Woogie Twins.
"Rund um den Michel" stellt diese und viele weitere Ideen von Hamburgerinnen und Hamburgern für das Jahr 2025 vor.
Neuer Pastor, neues Glück – auf Finkenwerder wird Kirche anders gemacht
Pastor Reinhard Brunner ist seit einem Jahr der Neue in der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Nikolai zu Hamburg Finkenwerder. Quirlig, aktiver Nutzer digitaler Kommunikationskanäle, eben modern digital. Über einen eigenen Podcast will er mehr Menschen erreichen, per Livestream können in Zukunft jene am Gottesdienst teilnehmen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind. Seine Gemeinde soll fit werden für die Zukunft 2.0. Und damit wieder mehr Menschen mit Freude in die Kirche gehen und Lust auf einen gemeinsamen Austausch bekommen, steht auf seiner Agenda neben spontanen Segnungen auch „Gottesdienst und Pizza“.
Neue Karriere für die Boogie Woogie Twins aus Harburg
Die beiden 21jährigen Zwillingsbrüder Rogerio und Merito Antonio haben jahrelang als Solisten des bekannten Harburger Schülerchors „Gospel Train“ für Aufsehen gesorgt. Mit ihrer ansteckenden guten Laune und ihrer Bühnenpräsenz, aber auch mit ihren virtuosen Fähigkeiten an den verschiedensten Instrumenten. Dieses Jahr möchten die beiden sympathischen Brüder als Duo durchstarten, unter dem Namen „Boogie Woogie Twins“. Rund um den Michel waren bei dem ersten Auftritt von Rogerio und Merito dabei.
Hamburgerin erobert die Fashion Week in Berlin
Die ganze Modewelt blickt aktuell nach Berlin, um die neuesten kuratierten Trends des Jahres auszumachen. Die Fashion Week ist der „Place to be“ für Modeschaffende, Modefans und Journalisten. Für Designerinnen und Designer ist es die Chance durchzustarten. Aber nicht jeder kann einfach so dabei sein. Es gelten strenge Auswahlkriterien und "Mitmachen" bedeutet hohe Kosten. Doch die junge Hamburger Modedesignerin Svea Beckedorf hat es geschafft! Sie hat eine Förderung aus der Modestadt erhalten. Rund um den Michel begleitet Svea bei den letzten Vorbereitungen für ihre Kollektion und bringt in Erfahrung, warum sie für ihre nachhaltige Mode diesen besonderen Preis bekommen hat.
Am Ziel ihrer Träume – Iranerin eröffnet Kochschule
Die Deutsch-Iranerin Susann Shemilt, die bis jetzt im Kunst -und Designbereich tätig war, hat sich nach 35 Jahren endlich ihren Traum von einer eigenen persischen Kochschule erfüllt. Susann ist in Deutschland und im Iran aufgewachsen. In ihrer Kochschule möchte sie den persischen Teil ihrer Kultur nun auch den Hamburgerinnen und Hamburgern näherbringen. Susann nimmt Sie mit in die Welt der iranischen Küche, Esskultur und Gastfreundlichkeit.
Wiedereröffnung steht kurz bevor – Endspurt auf der Baustelle S-Bahn-Station Diebsteich
Seit Oktober 2022 ist der S-Bahnhof Diebsteich gesperrt. Ursprünglich sollte er bereits im November 2023 fertig umgebaut sein. Doch der Termin wurde mehrfach verschoben, weil die Pläne überarbeitet und geändert werden mussten. Jetzt hat das Warten ein Ende: Am 31. Januar ist die Wiedereröffnung der neuen S-Bahn-Station Diebsteich – damit wird der erste Bauabschnitt fertig, der mit der Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Altona in etwa zwei Jahren abgeschlossen sein soll. Rund um den Michel hat wenige Tage vor der Wiederöffnung auf die letzten Bauarbeiten geschaut.
Ordnung ins Chaos - die Aufräumcoachin greift ein
Der Kleiderschrank quilt über, der Vorratsschrank ist ein Chaos und jeder kennt wohl die Ecken in der Wohnung, die immer wieder als Ablage zugemüllt werden. Sich von Altem zu trennen und Ordnung zu schaffen, das ist die Mission von Sophie Nygaard. Sie arbeitet als Ordnungscoach und hilft Hamburgerinnen und Hamburgern Wohnungen, Garagen und Keller auszumisten und neu zu sortieren. Gerade am Anfang des neuen Jahres möchten viele Kunden neue Struktur in den eigenen vier Wänden und lassen sich von Sophie beim Aus -und Umräumen helfen. Rund um den Michel begleitet Sophie und ihre Kundin Ewa in ihrem Zuhause in Ottensen beim Auf -und Umräumen von Diele und Gästezimmer. Ewa will sich dabei helfen lassen, dauerhaft Ordnung in der Wohnung zu halten.
Garantiert fair - Kaffeebohnentransport per Segelschiff und Fahrrad
Seit 12 Jahren hat der Kolumbianer Juan ein kleines Kaffee-Business mit seiner Frau Janina. Zweimal die Woche steht er unter anderem mit dem Kaffee-Fahrrad auf dem Großneumarkt in der Hamburger Innenstadt. Ihre Passion: Fair gehandelter und transportierter Kaffee. Von der Plantage aus Kolumbien wurde die Ware deshalb per Segelschiff nach Amsterdam gefahren - dort hat Juan seinen Kaffee mit dem Fahrrad abgeholt. Doch im Frühjahr 2024 sank das Schiff. Die Route ist unterbrochen. Nun soll es dieses Jahr endlich weiter gehen: Mit neuem Schiff und noch mehr Kaffee.
Neues Jahr, neue Ideen – Upcycling von alten Containern
Upcycling aus Abfallprodukten, das machen inzwischen viele Menschen, aber Johannes Oks hat eine ganz besondere Nische gefunden: er fertigt aus Materialien von ausrangierten Seecontainern Stahlmöbel. Vor ein paar Monaten hat der gelernte Stahltechniker einen Container in Wandsbek zu seiner Werkstatt ausgebaut. Dieses Jahr will er so richtig durchstarten. Rund um den Michel schaut sich an, wie er alten Seecontainern zu einem zweiten Leben verhilft und was dabei so alles entsteht.
Nica – der neue Jazz-Club am Fleet
Drei Jahre hat die Vorbereitung gedauert. Nun hat der neue "Nica Jazzclub" eröffnet. Das ganze Jahr über sind fast täglich Konzerte geplant - von 250 an der Zahl ist die Rede. Jazzgrößen aus aller Welt sollen sich die Klinke in die Hand geben. Zudem gibt es eine Bar mit kleinen Snacks, an der man wie es sich in der Jazzsprache zu sagen pflegt, „abhängen“ kann. Aufgezogen und realisiert haben den Jazzclub Robert von Bennigsen und Fee Schlennstedt. Sie ist die Macherin hinter dem Riesenprojekt, denn was Musikkultur angeht, macht ihr keiner was vor. Sie leitete 7 Jahre das Kultur-Programm auf Schloss Elmau, den Jazzclub „Unterfahrt“ in München und verhalf dem „Quasimodo“ in Berlin zum Wiederaufstieg. Rund um den Michel begleitet einen stimmungsvollen Abend im neuen „Nica Jazz Club“.
- Produktionsleiter/in
- Andy Kaminski
- Redaktion
- Sandra Eichmann
- Moderation
- Merlin van Rissenbeck
- Produktionsleiter/in
- Jan Frenzel
- Redaktion
- Ilka Steinhausen
![NDR Logo NDR Logo](/resources/images/logos/ndr_printlogo.gif)