Psychiatrische Hilfe: Was tun gegen den "Drehtür-Effekt"?

Vier Klinikaufenthalte hat Anna, wie wir sie nennen, schon hinter sich, sie kämpft seit Jahren für sich und die Heilung ihrer psychischen Erkrankungen. Sie ist davon überzeugt, dass das langfristig geht. Aber: "Was ich dafür bräuchte, ist individuelle Hilfe, nur die kriege ich nicht", sagt sie und erzählt von einem Klinikaufenthalt 300 Kilometer von ihrem Zuhause entfernt und einer Entlassung ohne Vorbereitung auf die Zeit danach. Es ist nur eine Geschichte von mehreren - von sogenannten "Drehtürpatienten": Psychisch schwer erkrankte Menschen, die immer wieder vollstationär behandelt werden, über Wochen; die so hohe Kosten fürs Gesundheitssystem verursachen. Für Betroffene sei die Zeit nach dem Klinikaufenthalt die mit dem größten Risiko "für Suizide und Versterben", warnt Facharzt Hauke Wiegand. Eine Forschung von wenigen, denn es gibt kaum Forschungsgelder, Daten behalten die Krankenkassen für sich. Und wo es keine Fakten gibt, brauche es keine grundlegenden Veränderungen, heißt es hinter vorgehaltener Hand aus der Branche. Dabei gibt es neue Ansätze, mit dem Problem umzugehen.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Psychiatrische-Hilfe-Was-tun-gegen-den-Drehtuer-Effekt,panoramadrei4506.html

Aus dieser Sendung

Moderatorin Lea Struckmeier im Studio © Screenshot
29 Min
Geflüchtete mit Gepäck steigen in einen Bus © NDR
12 Min
Feuerwehrmann Mark Lohfeld © NDR
4 Min

Mehr Panorama 3

Lea Struckmeier. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier © Screenshot
30 Min
Aimen Abdulaziz-Said moderiert "Panorama 3". © Screenshot
29 Min
Moderatorin Lea Struckmeier. © Screenshot
30 Min
Moderator Aimen Abdulaziz-Said im Studio. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Aimen Abdulaziz-Said moderiert Panorama 3. © Screenshot
29 Min
Panorama 3 Moderator Aimen Abdulaziz-Said. © Screenshot
30 Min
Moderator Aimen Abdulaziz-Said im Studio © Screenshot
29 Min
Moderatorin Lea Struckmeier im Studio. © Screenshot
30 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Encrochat-Handy mit einem Fächer 50-Euro-Scheine © NDR
ARD Mediathek
Ein Lotsenschiff fährt auf der Elbe. © NDR Foto: Gesa Berg
ARD Mediathek
Collage: Der Strafverteidiger Alexander Stevens im Scheinwerferlicht. © NDR/picture alliance/Sven Hoppe/Hendrik Schmidt Foto: Sven Hoppe/Hendrik Schmidt
43 Min
(Audio-Podcast) Wahl-Qual und AfD Spendenskandal mit Melanie Amann - Bosettis Woche #86 © NDR
ARD Mediathek
Die Skyline von Singapur. © Screenshot
29 Min
Jo Hiller moderiert "Markt". © Screenshot
45 Min
Klaasohm-Fest auf Borkum © Screenshot
ARD Mediathek
Collage: Kamala Harris und Donald Trump stehen vor Händen, die ein Smartphone halten. © picture alliance/dpa/AP/newscom, NDR Foto: Matt Rourke, Tannen Maury
25 Min
Dieser vier Meter hohe und acht Meter lange Zetros ist das zweite Zuhause von Rena und Gustav. © NDR/Sonja Kättner-Neumann
ARD Mediathek
Eine Seniorin aus Singapur feiert ihren hundertsten Geburtstag mit der Familie. © Screenshot
29 Min
Moderator Jo Hiller © Screenshot
44 Min
(Audio-Podcast) Merz‘ Brandmauer und Trumps Riviera mit Ariana Baborie - Bosettis Woche #85 © NDR
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen