Sendedatum: 07.05.2009 21:45 Uhr

Tricks der Pharmakonzerne - Gratispillen als Einstiegsdroge

Ob Diabetes, Bluthochdruck oder Asthma: Chronisch kranke Menschen sind für Pharmaunternehmern eine besonders wertvolle Zielgruppe. Denn solche Patienten schlucken ihre Pillen täglich, und das über Jahre hinweg. Die Therapie beginnt oft im Krankenhaus. Hier wird der Patient auf die Medikamente eingestellt, die er dann zuhause weiternimmt. Wenn es den Pharmaunternehmen gelingt, im Krankenhaus ihr Präparat an den Patienten zu bringen, klingelt die Kasse.

VIDEO: Tricks der Pharmakonzerne: Gratispillen als Einstiegsdroge (5 Min)

Der Trick: Einige Pharmaunternehmen geben Medikamente quasi zum Nulltarif an die Krankenhäuser ab. Die Medikamente werden verordnet, und nach dem Krankenhausaufenthalt übernehmen die niedergelassenen Ärzte die Verschreibungen der Klinikkollegen. Die Rechnung der Pharmaunternehmen geht also auf: Die Patienten schlucken über Jahrzehnte Pillen, die im Vergleich zu andern Produkten manchmal das Zehnfache kosten. Und sorgen so für hohe Kosten, die wir alle tragen.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 07.05.2009 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?