Sendedatum: 06.09.2007 21:45 Uhr

Verzögern und abwiegeln - Auch die Polizei im Westen verharmlost rechte Gewalt

Wenn im Osten mal wieder rechte Gewalttäter zugeschlagen haben, guckt der Rest der Republik ganz genau hin: wird verharmlost, wird vertuscht? Tun die Behörden auch wirklich alles zur schnellstmöglichen Aufklärung?

VIDEO: Verzögern und abwiegeln - Polizei verharmlost Rassismus (6 Min)



Im Westen hingegen scheint alles besser zu sein: Als Mitte August zwei Afrikaner im rheinland-pfälzischen Guntersblum von rechten Schlägern halb tot geprügelt wurden, stellte sich sogar Ministerpräsident Kurt Beck vor die Kameras, um Problembewusstsein zu dokumentieren. Allerdings erst eine Woche nach der Tat, aus "ermittlungstaktischen Gründen", wie es offiziell hieß.

Ermittlungstaktische Gründe? In Wahrheit hatten Polizei und Justiz dem rassistischen Verbrechen keine besondere Dringlichkeit beigemessen und wertvolle Zeit verstreichen lassen. Offenbar hatte es auch niemand bei Polizei und Justiz für nötig gehalten, den Bürgermeister von Guntersblum zu informieren. So kam es, dass dieser noch fünf Tage nach der Tat in einem Zeitungsartikel erklärte, er sei "sicher, dass ausländische Mitbürger keine Angst vor Attacken haben müssen".

Die Verharmlosung rechtsradikaler Gewalt und ihre Folgen. Panorama über ein Phänomen, das es nicht nur in Ostdeutschland gibt.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 06.09.2007 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?