Sendedatum: 06.09.2007 21:45 Uhr

Der Fall Marco - Wie deutsche Politiker dem Jugendlichen schadeten

Der Prozess im Fall Marco wurde erneut vertagt - der 17-Jährige bleibt in Untersuchungshaft. Seit fast fünf Monaten sitzt der Jugendliche aus dem niedersächsischen Uelzen nun in der Türkei im Gefängnis. Was mit einem Urlaubsflirt begonnen hatte, erregt mittlerweile die ganze Nation: Marco soll die 13-jährige Engländerin Charlotte sexuell missbraucht haben - im April, während eines Badeurlaubs in Side bei Antalya.

VIDEO: Der Fall Marco (7 Min)

Wochenlang erfährt kaum jemand von dem Fall, Marcos Schicksal ist nur eine Schlagzeile in der Lokalzeitung. Doch dann beginnt eine nahezu beispiellose Medienschlacht. Und es schlägt die Stunde der Trittbrettfahrer: Zahlreiche Politiker äußern sich zum "Fall Marco", nutzen die Gelegenheit, gleich den EU-Beitritt der Türkei in Frage zu stellen. Auch Boulevardzeitungen und Fernsehshows trommeln gegen die Türkei. Anwälte kritisieren nun: Die politischen Scharfmacher haben Marco geschadet, möglicherweise seine Untersuchungshaft sogar verlängert. Panorama über einen Fall, den viele für eigene Zwecke missbrauchen - auf Kosten Marcos.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 06.09.2007 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr