Sendedatum: 09.11.2006 21:45 Uhr

Mobbing, Rufmord, Anzeigenflut - wenn Eltern die Schule terrorisieren

von Bericht: Kristal Davidson, Christiane Justus, Maike Rudolph

Wenn es um das Thema Schule geht, dann sind sie sofort da, die Klischees: dumme Schüler, unfähige Lehrer. Und das Niveau der Bildung: mangelhaft. Selten werden die Eltern in die Pflicht genommen, wenn es um das Funktionieren von Schule geht. Dabei sind es gerade die Eltern, die den Schulalltag immer öfter massiv stören und die Autorität der Lehrer in Frage stellen.

VIDEO: Mobbing, Rufmord, Anzeigen - Eltern terrorisieren Schule (5 Min)

Ein Beispiel von vielen: Marc hatte eine Klassenarbeit für seinen Freund geschrieben. Die Täuschung flog auf und er kassierte einen Verweis. Doch zu Hause bekam nicht Marc den Ärger. Die Eltern beschimpften die Lehrerin, drohten der Schule mit einer Klage - so lange, bis der Verweis aus dem Klassenbuch verschwand. Die Konfrontationen zwischen Eltern und Lehrern werden schärfer, Klagen und Notenwidersprüche nehmen zu.

Sicher liegt die Schuld nicht nur bei den Eltern: Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Mailen Sie uns an: panorama@ndr.de.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 09.11.2006 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr