Sendedatum: 22.01.2004 20:15 Uhr

Presseerklärung: Verbotene Video-Aufnahmen aus dem BKA

ARD-Magazin erhielt Mitschnitt der internen Personalversammlung Bund deutscher Kriminalbeamter: "Beispielloser Vorgang" - Aufstand gegen den Umzug des BKA spitzt sich weiter zu.

BKA-Beamte haben dem ARD-Magazin Panorama heimlich aufgenommene Video-Aufnahmen aus ihrer Behörde anonym zugespielt. Es handelt sich dabei um einen kompletten Mitschnitt der nicht-öffentlichen Personalversammlung vom 13.01.2004 im BKA-Gebäude in Meckenheim. Panorama wird Ausschnitte daraus in seiner morgigen Sendung dokumentieren.

Die Video-Aufnahmen dokumentieren den massiven Protest der BKA-Mitarbeiter gegen die Pläne, große Teile ihrer Behörde nach Berlin zu verlagern. Zudem belegt der heimliche Mitschnitt das tiefe Zerwürfnis zwischen den Fahndern und BKA-Präsident Ulrich Kersten sowie Bundesinnenminister Otto Schily.

Der Bundesinnenminister wollte auf Anfrage von Panorama die Video-Aufnahmen nicht kommentieren, da es sich um "illegale Mitschnitte" handele. Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK), Klaus Jansen, betonte gegenüber Panorama, dass dieser Video-Mitschnitt ein beispielloser Vorgang sei. Die Behörde entwickele sich offenbar zum Sicherheitsrisiko: "Hier wird der Amtsleitung offen die Gefolgschaft verweigert", so der BDK-Chef.

Die Zusendung des Geheimvideos an Panorama ist nach all den Demonstrationen und offenen Briefen ein neuer Höhepunkt des Umzugsstreits beim BKA.

22. Januar 2004

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 22.01.2004 | 20:15 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr