Sendedatum: 12.06.2003 20:15 Uhr

Panorama vom 12. Juni 2003

 

VIDEO: Panorama vom 12. Juni 2003 (46 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 12.06.2003 | 20:15 Uhr

George W. Bush bei einer Rede im Weißen Haus. © dpa - Report Foto: EPA/SHAWN THEW

Gefälschte Beweise, inszenierte Bilder - Die Bilanz der Kriegslügen

Zwei Monate nach dem Irakkrieg stehen die Sieger als Lügner da: George W. Bush und Tony Blair haben stets behauptet, der Irak besitze Massenvernichtungswaffen und das legitimiere den Krieg. Doch alle angeblichen Beweise entpuppen sich jetzt als plumpe Fälschungen, Fernsehbilder, die um die Welt gingen, erweisen sich als inszeniert. mehr

Jürgen Möllemann © picture-alliance / Sven Simon

Verschwörungstheorien und Schuldzuweisungen - Der Tod des Jürgen W. Möllemann

"Wie sollen wir ohne ihn weiterleben? - Werden uns diejenigen Rechenschaft ablegen, die auf niederträchtige Weise versucht haben, (...) Jürgen W. Möllemann (...) zu zerstören?" Harte Worte aus der Todesanzeige, zu lesen in zwei Münsteraner Lokalblättern und gehört in der ganzen Republik. mehr

Presseausweis, Kugelschreiber und Ringbuch liegen auf einer Tastatur © picture alliance/chromorange Foto: CHROMORANGE / H. Richter

Shoppen mit Presseausweis - Rabatte für raffgierige Journalisten

Der Staubsauger ist 20 Prozent billiger, der Flug nach Mallorca kostet nur die Hälfte, und auch das Fitness-Center gewährt 50 Prozent Rabatt: Die Vorlage des Presseausweises genügt, und schon sparen Journalisten bares Geld. Und die greifen massenweise zu und zeigen, wie gut sie recherchieren können - zumindest nach Rabatten. mehr

Gipfel in den Alpen © picture alliance / Bildagentur Huber Foto: Bildagentur Huber

Verlogene Veteranen - Gebirgsjäger verdrängen Kriegsverbrechen

Pfingsttreffen der Gebirgsjäger im bayerischen Mittenwald. Ehemalige Wehrmachtssoldaten und Angehörige der Bundeswehr gedenken gemeinsam ihrer gefallenen Kameraden vor kitschig-schöner Alpenkulisse. Von den Massakern, die die Gebirgsjäger im Zweiten Weltkrieg anrichteten, kein Wort. mehr

Miese Bilanzen, tolle Bezahlung - Streit um Manager-Gehälter

Es waren die Wunderjahre der New Economy: Die Aktienwerte stiegen ins Unermessliche und mit ihnen die Gehälter der Firmenchefs. Und heute? Fallende Börsenkurse, Massen-Entlassungen und dennoch stetig steigende Einkommen für die Unternehmensführung. mehr

Parkschild der Deutschen Annington Immobilien Gruppe © NDR Foto: Berit Ladewig

Absurde Anwohner-Parkplätze - Neue Verkehrsordnung kostet Millionen

Mit Erstaunen nehmen Städter in diesen Tagen wahr, wie derzeit überall Bautrupps in den Straßen herumwuseln und an den Parkschildern nesteln. Sind die orangefarbenen Wagen dann irgendwann weg, staunen die Städter noch mehr. Denn das Ergebnis des hohen Arbeitsaufwandes - 75 Millionen Euro soll er bundesweit kosten - ist mager: Ganze zwei Buchstaben wurden verändert. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr