Sendedatum: 11.12.2003 21:45 Uhr

Betrug durch Betreuer - Alte Menschen als Beute für Abzocker

von Bericht: Gregor Petersen und Dörte Schipper

Nach einem Krankenhausaufenthalt kommt eine alleinstehende 86-jährige Frau zur Kurzzeitpflege in ein Heim. Danach will sie schnell nach Hause, das sagt sie immer wieder. Stattdessen erteilt die amtlich bestellte Betreuerin für die Freunde Besuchsverbot - und kurze Zeit später soll das Haus der alten Frau verkauft werden. Barabhebungen vom Konto, falsche Rechnungen, Zahlungen ohne Quittung und eine Unterschrift, die offenbar gefälscht wurde. Dieselbe Betreuerin versucht bei weiteren hilflosen Menschen, mit dubiosen Mitteln ihr Gehalt aufzubessern.

VIDEO: Betrug durch Betreuer - Alte Menschen als Beute für Abzocker (7 Min)

Nun wurde ihr der Prozess gemacht. Der Vorwurf: Betrug und Untreue. Immer wieder sollen die Betreuerin und ihr Ehemann ihre rechtlichen Möglichkeiten schamlos missbraucht haben. War jemand alt, alleinstehend, krank und vermögend, galt er dem Duo offenbar als leichte Beute. Über hunderttausend Euro haben sie ergaunert - innerhalb von nur zwei Jahren. Und weder die Rechtspfleger noch die Richter, die die Arbeit der Betreuer eigentlich kontrollieren sollen, haben diesen Betrug verhindert.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 11.12.2003 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr