Sendedatum: 03.07.2003 20:15 Uhr

Affäre Friedman - Ein Angriff auf die Juden in Deutschland?

von Bericht: Christoph Mestmacher und Stephan Stuchlik

Anfang der Woche erhoben prominente Vertreter von jüdischen Gemeinden in Deutschland und Europa schwere Vorwürfe. Die Berichterstattung in deutschen Medien über die Kokain-Affäre des TV-Moderators und Vizepräsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Michel Friedman, trage antisemitische Züge. Der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, Ariel Muzicant, sprach von einem Angriff "vor allem gegen das europäische Judentum". Die Vizepräsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, sieht in der Berichterstattung gar eine Attacke "auf die Juden in der Bundesrepublik".

VIDEO: Affäre Friedman - Ein Angriff auf die Juden in Deutschland? (4 Min)

Diese Behauptungen wiederum hält nicht nur der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, für falsch und gefährlich.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 03.07.2003 | 20:15 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr