Sendedatum: 10.12.1998 21:45 Uhr

Panorama vom 10. Dezember 1998

 

VIDEO: Panorama vom 10. Dezember 1998 (45 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 10.12.1998 | 21:45 Uhr

Regenwald im brasilianischen Bundesstaat Sao Paulo © picture-alliance/dpa

Massaker im Regenwald - Deutsche Steuergelder für Jagd auf Menschenaffen

Das Holz, aus dem unsere Möbel sind, kommt zu einem großen Teil aus Zentralafrika. Dort schlagen fast ausschließlich europäische Firmen zu, darunter auch deutsche. Die wertvollsten tropischen Bäume ende als billige Sperrholzplatten in unseren Baumärkten. Das klingt fast zu simpel, um wahr zu sein, aber so ist es noch immer. Und sind die Bäume erst einmal gefällt, sind Straßen gebaut, um das Holz abzutransportieren, dann sind die Tiere dran. mehr

Containerschiff im Hamburger Hafen © Hafen Hamburg Marketing e.V./ Hettchen

Billigflagge und Hungerlohn - Vom Elend auf hoher See

Vor der Nordseeinsel Amrum dümpelt ein Geisterschiff, ausgebrannt, ein Haufen Schrott, für den jetzt möglichst niemand mehr verantwortlich sein möchte - die "Pallas". Sie kennen die spektakulären Bilder, das auslaufende Öl, die verendeten Vögel, die verschmutzten Strände. Auf dem Schiff gab es, wie sich herausstellte, weder ein funktionierendes Feuermeldesystem, noch hatte die Mannschaft je eine Notfallübung gemacht. Verständigen konnte sie sich auch nicht so recht, denn die Seeleute kamen aus vier Ländern, und englisch sprachen die wenigsten. Zustände, die auf unseren Weltmeeren gang und gäbe sind. Der Frachter fuhr - wie inzwischen die Hälfte aller Schiffe - unter einer sogenannten Billigflagge. mehr

.
8 Min

Millionengeschäfte eines Wunderheilers

Ein Bericht über Millionengeschäfte mit medizinisch unsinnigen Behandlungsmethoden durch selbsternannte Wunderheiler. 8 Min

Krebskranker Junge an Kaffeetafel in einer Klinik © dpa Foto: Rainer Jensen

Krebskranke Kinder beim Kernkraftwerk Krümmel - Das Desaster der Atomkritiker

Das Atomkraftwerk Krümmel ist - besonders nach den jüngsten Schlagzeilen - zum Synonym für Krebs, genauer: für Leukämie bei Kindern geworden. Ich zitiere: "Krümmel läßt Anwohner zittern", "Hat Plutonium unsere Dachböden verseucht?", "Krümmel: Schuld an 21 Krebsfällen?". Die Neigung, das zu glauben, ist groß. Da gibt es nur ein Problem: Bisher konnte nicht schlüssig nachgewiesen werden, daß Krebs bei Kindern in der Elbmarsch tatsächlich durch radioaktive Stoffe des Atomkraftwerkes ausgelöst wurde. mehr

Spielkarten in den Händen einer Rentnerin © dpa - Report Foto: Jens Büttner

Hoch gereizt, knapp verloren - Der Zoff im Deutschen Skatverband

Rund 20 Millionen Deutsche tun es, mit Lust und Leidenschaft, meist abends und mehr oder minder regelmäßig. Sie reizen und stechen, sie stöhnen und schreien. Zu dritt muß man dafür sein - ich rede vom Skatspielen. Bis 1945 war Altenburg die deutsche Skatstadt, mit dazugehörigem Gericht, zuständig für die jeweils neueste Version der Regeln. Dort wurden vor fast einem halben Jahrtausend auch die ersten Karten hergestellt und vor hundert Jahren der erste deutsche Skatverband gegründet. Nach der deutschen Teilung mußten die Spieler im Westen eine neue Verbandsstadt finden. Bielefeld wurde zur westdeutschen Skatmetropole. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr